07. März 2021

Bahnstadt: Arbeiten für Wasserbecken-Umbau starten

Bäume werden ausgepflanzt / Baubeginn im Juli
07. März 2021

Bahnstadt: Arbeiten für Wasserbecken-Umbau starten

Bäume werden ausgepflanzt / Baubeginn im Juli

Inhalt dieses Beitrags

Im Dezember 2020 hat der Gemeinderat beschlossen, das Wasserbecken zwischen Rehovot- und Cambridgestraße umzubauen.

Mit der Sanierung soll die Wasserqualität erhöht und der Aufwand in punkto Pflege reduziert werden.

Der Umbau des Beckens startet im Juli 2021, die Fertigstellung ist für November 2021 geplant. Bei dem Wasserbecken, das an die Pfaffengrunder Terrasse grenzt, ist die Sanierung bereits 2018 erfolgt.

Die vorbereitenden Arbeiten beginnen im März 2021. Dann werden die Bäume auf der Südseite des Beckens ausgepflanzt und gesichert. Das geschieht im Frühjahr, da sich die Bäume noch in der Vegetationsruhe befinden. Insgesamt wachsen dort vier verschiedene Baumarten. Mithilfe einer sogenannten Rundspatenmaschine werden die Bäume samt Wurzelwerk entnommen. Nach Abschluss der Arbeiten werden sie wieder an ihrem ursprünglichen Standort in den Boden gesetzt. Bis dahin lagert die Stadt sie sicher ein. Auch die in den Wasserbecken lebenden Fische müssen für die Dauer der Umbauarbeiten ihr Heim verlassen. Ein Fachunternehmen hat bereits begonnen, diese abzufischen und in das benachbarte Wasserbecken umzusetzen. Kurz vor Beginn der Bauarbeiten erfolgt dann nochmals eine visuelle Kontrolle. Nach Fertigstellung der Bauarbeiten werden wieder Fische in das Wasserbecken zurückkehren.

Das zu sanierende Wasserbecken ist eines von vier Becken in der Bahnstadt zwischen Schwetzinger und Pfaffengrunder Terrasse, in denen Regenwasser aus angrenzenden Baufeldern gezielt gesammelt wird. Die Becken, die von grünen Freiflächen umgeben sind, entlasten das städtische Abwassersystem und verbessern das Mikroklima durch das Verdunsten des Regenwassers an heißen Sommertagen.

Verbesserte Wasserqualität und geringerer Pflegeaufwand

Bei den anstehenden Arbeiten nutzt die Stadt die Erkenntnisse aus bereits erfolgten Umbaumaßnahmen des Wasserbeckens an der Pfaffengrunder Terrasse. Dort hat sich folgendes Vorgehen bewährt: Vor der Einleitung in das Wasserbecken wird der Regenabfluss umfassend gefiltert. So kann das von Dachbegrünungenausgeschwemmte Phosphat in dem neu eingebrachten Filtersubstrat, das zusätzlich mit Eisenhydroxid angereichert wird, gebunden werden. Algen finden so weniger Nahrung. Zudem soll das Wasserbecken eine glatte Teichsohle anstatt der bestehenden Schotterabdeckung erhalten. Dadurch kann der Untergrund besser gereinigt werden. Durch die Maßnahme ergeben sich ein geringerer Pflegeaufwand und eine erheblich verbesserte Wasserqualität.

Die Baukosten betragen insgesamt 810.000 Euro. In der Summe enthalten sind ebenso die Kosten für die erforderlichen Planungen für das noch zu sanierende Wasserbecken zwischen Cambridge- und Montpellierstraße.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

28. Juli 2023

Bahnstadt: Neuer Grünraum für jungen Stadtteil

Gemeinderat genehmigt Kosten in Höhe von 750.000 Euro / Fertigstellung noch im Jahr 2023
< 1 min
25. Juli 2023

2. Bauabschnitt in der Bahnstadt

Die unvollständige Ausführung des zweiten Bauabschnitts der Bahnstadt lässt noch zu wünschen übrig.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min