21. November 2022

Beschluss zu Langer Anger wird weiterhin boykottiert

OB und seine Verwaltung ignorieren Votum des Gemeinderats und riskieren die Sicherheit von Kindern
21. November 2022

Beschluss zu Langer Anger wird weiterhin boykottiert

OB und seine Verwaltung ignorieren Votum des Gemeinderats und riskieren die Sicherheit von Kindern

Inhalt dieses Beitrags

Geplant war ein Fest mit Schulkindern, Kindern der “kleinen Bimmelbahn” und Freudentänzen in der Mitte der beiden dann verbundenen Plätze im Stadtteilzentrum der Bahnstadt am 2. Dezember um 15 Uhr. Der Anlass: die Sperrung des Langen Angers, die vor zwei Jahren im Gemeinderat beschlossen wurde.

Eigentlich gab und gibt es selbst nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden-Württemberg keine Möglichkeit mehr, die beschlossene Zusammenführung des Gadamerplatzes und der Pfaffengrunder Terrasse zu einem Gesamtareal noch zu kippen (Siehe Artikel)    und voriger Artikel zur (unendlichen) Geschichte.

 

“Ich hätte mir in den kühnsten Träumen nicht vorstellen können, dass der Wunsch der Bahnstädter*innen und der deutliche Wille des Gemeinderats von der Verwaltung nochmals in Frage gestellt würde”, sagt Stadtrat Felix Grädler. “Doch das nicht Vorstellbare ist Wirklichkeit geworden. Die Verwaltung legt aufgrund einer einzigen Einwendung dem Gemeinderat den Sachverhalt erneut vor, obwohl dies rechtlich nicht notwendig ist und dessen Position ja bereits eindeutig war. So wird das geplante Straßenfest wohl erneut zur Demo. In meinen acht Jahren als Gemeinderat habe ich so etwas noch nicht erlebt: zwar werden Beschlüsse, die nicht im Sinne des OBs sind, oft erst schleppend umgesetzt oder geschoben, aber sowas wie jetzt am Langen Anger hat selbst er sich bisher noch nicht getraut. Den Widerspruch eines Jurastudenten lässt er im Gemeinderat abstimmen, während anderweitig bei Verfahren Bürgerentscheide mit tausenden Stimmen ignoriert werden.”

 

Ist dies ein Beispiel für die viel zitierte Partizipation, wenn der Wunsch von Anwohner*innen, Beschlüsse des Gemeinderates und der erneuerte Rahmenplan für die Bahnstadt zugunsten von singulären Einwänden gestoppt werden? Wie kann man die Aussage des Stadtsprechers verstehen, der in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 21.11.2022 bestätigt: “theoretisch könnten wir als Verwaltung jetzt schon prüfen, ob wir das sofort sperren. Aber wir wollen abwarten, wie der Gemeinderat das sieht. Und bis dahin bleibt der „Lange Anger“ weiter befahrbar.” Dabei ist die Sperrung doch schon seit Juli 2020 beschlossene Sache, denn  der Gemeinderat hatte bereits zweimal die Sperrung des Langen Angers, also die Zusammenlegung der Plätze und die Umsetzung des Rahmenplans, beschlossen. 

Bitte Herr Würzner, setzen sie endlich den Beschluss um, für mehr Aufenthaltsqualität im Stadtteil und die Sicherheit!

Zum Glück ist am Sonntag OB-Wahl und die Bahnststädter*innen können direkt durch ihr Kreuz zeigen, was sie von solchem Politikstil halten. 

 

Kommt zur DEMO am Freitag, den 2.12. um 15h auf dem Langen Anger zwischen Gadamer Platz und Pfaffengrunder Terrasse

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. September 2023

Neues aus Kirchheim

2 min
15. September 2023

Am Dorf in Kirchheim soll schnellstmöglich verkehrsberuhigt werden!

Grüne fordern sofortige Verkehrsberuhigung „Am Dorf“
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min