Schriftliche Frage:
In der Bahnstadt gibt es noch einige Straßenzüge, die zwar im Wesentlichen fertiggestellt sind, in denen aber noch keine Baumpflanzungen umgesetzt wurden. Bäume spenden nicht nur Schatten und sehen optisch gut aus, sondern sind wichtig für die Biodiversität und die klimatischen Bedingungen im Stadtteil.
1. Wieso ist die Planung in den genannten Bereichen noch nicht umgesetzt?
Der Zeitpunkt der Bepflanzung ist für fast jede Straße separat zu betrachten und zu bewerten. Das Vorgehen ist maßgeblich abhängig von der Entwicklung der Baufelder und der Fertigstellung der Straßenbauarbeiten. Hinzu kommt, dass es zur Erzielung eines einheitlichen Erscheinungsbildes und auch aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, sinnvoll ist, Straßen erst dann zu bepflanzen, wenn dies auf voller Länge und beidseitig möglich ist.
2. Wann werden im Langen Anger, in der Da-Vinci-Straße und der Grünen Meile und der Kosselstraße und anderen Straßen die Bäume gepflanzt?
Grüne Meile und Da-Vinci-Straße
Hier bestehen noch Mängel an den Oberflächen beziehungsweise an den von der Tiefbaufirma hergestellten Baumscheiben in 2. Reihe. Die bestehenden Differenzen mit der ausführenden Baufirma können nun wohl in absehbarer Zeit behoben werden, sodass die Bepflanzung jetzt (zusammen mit der Da Vinci-Straße) ausgeschrieben wurde. Die Pflanzung ist für März 2021 vorgesehen.
Kossel-, Nightingale- und Darwin-Straße, sowie einzelne Baumstandorte in der Jensen- Straße:
Ein anhängiges Mängelbeseitigungsverfahren steht einer Umsetzung derzeit noch entgegen. Bis zur rechtlich eindeutigen Klärung kann derzeit leider noch kein fester Termin genannt werden.
Langer Anger, 2. Bauabschnitt (bis zum Spitzen Eck):
Um Behinderungen beim Ausbau der Wasserbecken aufgrund der sehr eingeschränkten Platzverhältnisse zu vermeiden, erfolgt die Baumpflanzung erst nach Herstellung der Wasserbecken.
3. Wann soll die Fertigstellung der Wasserbecken im 2. Bauabschnitt umgesetzt werden?
Umsetzung der Wasserbecken im 2. Bauabschnitt:
Mit der Durchführung der Maßnahme Wasserbecken 2. Bauabschnitt kann frühestens in einem Jahr begonnen werden. Zunächst müssen die Planungsleistungen ausgeschrieben werden, denen sich nach erfolgter Vergabe ein Planungs- und Abstimmungszeitraum von circa 1 Jahr (einschließlich öffentliche Ausschreibung) anschließt, bevor die Ausführung vergeben werden kann. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass zu den „künftigen im Westen geplanten Wasserbecken“ ein Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion vorliegt, Alternativkonzepte zu erstellen, die auch zur Begrünung des Stadtteils beitragen könnten, wie beispielsweise eines Klimawäldchens. Hierzu ist vorab noch eine Diskussion und Klarstellung erforderlich.
****************
Bin ich ja mal gespannt… Wie fändet ihr den CDU Vorschlag, das Wasserbecken im zweiten Bahnstadtbereich nicht zu bauen?