18. Mai 2021

Fragezeit: Fertigstellung von Maßnahmen in der Bahnstadt

Die Antworten auf meine Fragen zum Baufortschritt in der Bahnstadt
18. Mai 2021

Fragezeit: Fertigstellung von Maßnahmen in der Bahnstadt

Die Antworten auf meine Fragen zum Baufortschritt in der Bahnstadt

Inhalt dieses Beitrags

Die Bahnstadt wächst und gedeiht, mittlerweile ist auch die Grüne Meile ausgebaut, im Laufe des Jahres sollen die Straßen zwischen Gadamerplatz und Kumamotostraße fertig ausgebaut werden. Leider ist im 2. Bauabschnitt (BA) immer noch oft das Gefühl gegenwärtig, auf einer Baustelle zu wohnen. Dies schwächt in der Außendarstellung die Attraktivität der Bahnstadt auch als ökologisches Vorzeigeprojekt der Stadt. Für die Anwohner*innen ist ein Leben hinter Bauzäunen für fünf – zehn Jahre nicht zumutbar. Außerdem hat die Nichtfertigstellung mittlerweile durchaus ökologische Implikationen (fehlender Ausgleich für versiegelte Flächen, Insektenvielfalt).

Zur Transparenz für die Bewohner*innen bitte ich Sie daher, die Zeitpläne für die Fertigstellung folgender Maßnahmen zu veröffentlichen:

1. Fertigstellung Pfaffengrunder Terrasse

1. Die Fertigstellung erfolgt zur Jahresmitte 2021.

2. Stampfmauer Promenade 2. BA

2. Die Fertigstellung der Stampfbetonmauer erfolgt in Abhängigkeit der baulichen Entwicklung auf Baufeld ED5. Die Erschließung von ED5 ist wiederum im Zusammenhang mit dem Ausbau der Eppelheimer Straße im Bereich Bauhaus zu sehen. Ein Zeitpunkt für den Bau der Stampfbetonmauer kann derzeit nicht benannt werden.

3. Herstellung Asphalte, auch in den Stichstraßen

3. Die Aufbringung der Asphaltdecke im Langer Anger 2. BA, Bautzenstraße, Simferopolstraße, Kumamotostraße, erfolgt im Zeitraum 4. Quartal 2021 und 1. Quartal 2022.

4. Bäume entlang des Langen Angers sowie Stichstraßen

4. Baumpflanzungen können erst erfolgen, wenn die Wasserbecken 2. BA hergestellt sind, da die Andienung sonst sehr beschränkt ist und es an Baustelleneinrichtungsflächen für die Maßnahme Wasserbecken fehlt.

5. Wasserbecken 2. BA

5. Es wurde ein Fördermittelantrag gestellt (Bundesprogramm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel); mit der Entscheidung ist frühestens ab Juni zu rechnen. Nach Eingang des Bescheides kann die weitere Planung vergeben werden. Durchschnittlich können als Planungszeitraum und Bauzeit jeweils zwölf Monate angenommen werden.

6. Platz Eppelheimer Terrasse

6. Der Bau ist ebenfalls parallel/nachlaufend mit Realisierung des Baufeldes ED5 zu sehen (siehe oben).

7. “Spitzes Dreieck” (D4-W1)

7. Es liegt ein Entwurf vor, der noch der Überarbeitung bedarf, um im vorgegebenen Rahmen des im Treuhandvermögen Bahnstadt gebildeten Budgets zu bleiben.

8. Umsetzung Entwidmung für den Verkehr des Langer Anger auf Höhe der Schule

8. In der Sitzung des Bezirksbeirats Bahnstadt am 23.06.2021 wird eine Beschlussvorlage zur Behandlung der eingegangenen Einwendungen im Rahmen des bisherigen Verfahrens zur Widmungsbeschränkung im Langen Anger behandelt werden.

9. Die Wasserbecken sollten bei Starkregen als ökologische Ausgleichsbecken fungieren, um die Belastung des Abwasserkanals zu verringern. Wie verhält sich das im 2. BA, bei dem ja die Gebäude schon fertig sind, das Becken jedoch noch nicht?

9. Die Fläche funktioniert bereits wie eine große Versickerungsmulde, das heißt die Retentionsfunktion beziehungsweise die Entlastung des Abwasserkanals ist bereits erfüllt.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

21. April 2023

Bäume für die Bahnstadt

heute wurden auf der Pfaffengrunder Terrasse neue Bäume gepflanzt!
< 1 min
03. April 2023

Fragezeit: Stand des Freiraumwettbewerbs sowie die Ausführungen von Maßnahmen

Ich werde oft gefragt wie es eigentlich mit den Bauarbeiten im öffentlichen Raum im Bereich Bahnstadt West weitergeht. Deshalb habe ich diese Frage an die Stadtverwaltung gestellt.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min