Die Bahnstadt wächst und gedeiht, mittlerweile ist auch die Grüne Meile ausgebaut, im Laufe des Jahres sollen die Straßen zwischen Gadamerplatz und Kumamotostraße fertig ausgebaut werden. Leider ist im 2. Bauabschnitt (BA) immer noch oft das Gefühl gegenwärtig, auf einer Baustelle zu wohnen. Dies schwächt in der Außendarstellung die Attraktivität der Bahnstadt auch als ökologisches Vorzeigeprojekt der Stadt. Für die Anwohner*innen ist ein Leben hinter Bauzäunen für fünf – zehn Jahre nicht zumutbar. Außerdem hat die Nichtfertigstellung mittlerweile durchaus ökologische Implikationen (fehlender Ausgleich für versiegelte Flächen, Insektenvielfalt).
Zur Transparenz für die Bewohner*innen bitte ich Sie daher, die Zeitpläne für die Fertigstellung folgender Maßnahmen zu veröffentlichen:
1. Fertigstellung Pfaffengrunder Terrasse
2. Stampfmauer Promenade 2. BA
3. Herstellung Asphalte, auch in den Stichstraßen
4. Bäume entlang des Langen Angers sowie Stichstraßen
5. Wasserbecken 2. BA
6. Platz Eppelheimer Terrasse
7. “Spitzes Dreieck” (D4-W1)
8. Umsetzung Entwidmung für den Verkehr des Langer Anger auf Höhe der Schule
9. Die Wasserbecken sollten bei Starkregen als ökologische Ausgleichsbecken fungieren, um die Belastung des Abwasserkanals zu verringern. Wie verhält sich das im 2. BA, bei dem ja die Gebäude schon fertig sind, das Becken jedoch noch nicht?
9. Die Fläche funktioniert bereits wie eine große Versickerungsmulde, das heißt die Retentionsfunktion beziehungsweise die Entlastung des Abwasserkanals ist bereits erfüllt.