03. November 2022

Fragezeit: Z1 Bahnstadt

Rund um die Diskussion um die Rahmenplanänderung beziehungsweise Bebauungsplanänderung im Bereich Z1 Bahnstadt habe ich folgende Fragen:
03. November 2022

Fragezeit: Z1 Bahnstadt

Rund um die Diskussion um die Rahmenplanänderung beziehungsweise Bebauungsplanänderung im Bereich Z1 Bahnstadt habe ich folgende Fragen:

Inhalt dieses Beitrags

Ich hatte schon kürzlich über unsere Bemühungen berichtet, das Baufeld „Z1“ zwischen Schule und Zollhofgarten besser zu nutzen. 

dies wurde vor kurzem auch in den Ausschüssen diskutiert

(siehe 07_Sachantrag_der_Fraktion_B90_Die_Gruenen_vom_28_06_2022 (3))

begleitend dazu habe ich folgende Fragen an die Verwaltung gestellt:

1. Wurde bereits eine Bauvoranfrage oder ein Bauantrag vom Eigentümer der Fläche Z1 gestellt?

Nein. In der Praxis ist man dazu übergegangen auf Grundlage eines abgestimmten Bau- und Nutzungskonzeptes einen genehmigungsfähigen Bauantrag einzureichen.

2. Gibt es vertragliche Vereinbarungen über eine Rückkaufoption für die Stadt Heidelberg? Wurden hierzu schon Gespräche mit dem Eigentümer geführt?

Es wird auf die nicht-öffentliche Diskussion im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 20.09.2022 verwiesen. Die Gespräche mit dem Grundstückseigentümer werden entsprechend aufgenommen.

3. Wurden schon Gespräche geführt, ob der aktuelle Eigentümer die Interessen der Stadtgesellschaft an zentralen Nutzungen wie Bildung, Kultur und andere Angebote für junge Menschen oder Wohnen auf dieser zentralen Fläche umsetzen würde? Wenn ja, wie ist die Tendenz?

Siehe Antwort zur Frage 2.

4. Wie hoch könnte eine Wertsteigerung des Grundstücks nach Änderung des Bebauungsplans zur Ermöglichung der Nutzungen unter Punkt 3 sein?

Eine Aussage kann nicht getroffen werden und wäre zu gegebener Zeit gutachterlich zu betrachten.

 

Fazit zu den Antworten: Da scheint man nicht daran interessiert, hier transparente Informationen zu geben. Das ist leider immer häufiger der Fall. Das macht es für uns aber umso schwieriger, als ehrenamtlich tätige Stadträte hier vernünftige Politik zu machen…

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

28. Juli 2023

Bahnstadt: Neuer Grünraum für jungen Stadtteil

Gemeinderat genehmigt Kosten in Höhe von 750.000 Euro / Fertigstellung noch im Jahr 2023
< 1 min
25. Juli 2023

2. Bauabschnitt in der Bahnstadt

Die unvollständige Ausführung des zweiten Bauabschnitts der Bahnstadt lässt noch zu wünschen übrig.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min