18. Januar 2023

Grundschule Bahnstadt: Mehr Schüler*innen brauchen mehr Raum

Die Zahl der Kinder, die die inklusive Ganztagsgrundschule in der Bahnstadt besuchen, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.
18. Januar 2023

Grundschule Bahnstadt: Mehr Schüler*innen brauchen mehr Raum

Die Zahl der Kinder, die die inklusive Ganztagsgrundschule in der Bahnstadt besuchen, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.

Inhalt dieses Beitrags

PRESSEMITTEILUNG VOM 17.01.2023 – GEMEINDERATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 

Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass die Grundschule an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Der Grünen-Fraktion ist es wichtig, kurz- und langfristige Lösungen aufzuzeigen und umzusetzen, die im Interesse von Kindern, Eltern und Schule sind.

 

Im Sommer 2022 wurden kurzfristige Vorschläge zur temporären Verlegung zweier Klassen an die Graf von Galen-Schule im benachbarten Stadtteil Pfaffengrund gemacht, die auf Kritik stießen. Im Bildungsausschuss wird am Donnerstag nun auf Antrag der Grünen das geforderte umfängliche Konzept präsentiert.

Wir bedanken uns beim Amt für Schule und Bildung, das nun gemeinsam mit den Schulleitungen ein Konzept entwickelt hat, welches für einen absehbaren Zeitraum dem Peak der Schulkinderzahl Rechnung trägt und eine gute Lösung in Verbindung mit einer Außenstelle in den neu gestalteten Räumen der Graf von Galen-Schule im Pfaffengrund anbietet

so Grünen-Stadtrat Felix Grädler aus der Bahnstadt.

Wir wollen sicherstellen, dass alle wichtigen Aspekte, die für eine akzeptable Lösung bei Schülern und Eltern sorgen, umgesetzt werden. Dazu gehören neben einer optimalen Betreuung und Infrastruktur auch ein sicherer Schulweg sowie die frühzeitige Information der Eltern

erklärt Grädler. Die Fraktion hat daher einen entsprechenden Sachantrag formuliert.

Stadträtin Kathrin Rabus betont:

Es ist erfreulich, dass sich die Kinderzahlen in der Bahnstadt so positiv entwickeln und die große stadtweite Nachfrage spricht für das Konzept der inklusiven Ganztagsgrundschulen. Das zeigt, dass der Bedarf an einem solchen Schulprofil in Heidelberg hoch ist. Wir brauchen nicht nur mehr Kapazitäten in der Bahnstadt, sondern mehr inklusive, kooperative und ganztägige Bildungsangebote an Grundschulen und weiterführenden Schulen in ganz Heidelberg.

 

Der notwendige Beschluss des Gemeinderats ist laut Stadtverwaltung in Vorbereitung. Sobald alle Beteiligten grünes Licht gegeben haben, können die Viertklässler aus der Bahnstadt zum Schuljahr 2023/24 an der Graf von Galen-Schule im Pfaffengrund unterrichtet werden.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

14. September 2023

Grüne fordern bessere Basketball-Plätze für Heidelberg

< 1 min
28. Juli 2023

Bahnstadt: Neuer Grünraum für jungen Stadtteil

Gemeinderat genehmigt Kosten in Höhe von 750.000 Euro / Fertigstellung noch im Jahr 2023
< 1 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min