29. September 2023

Heidelberger Haushalt 23/24 – meine Lieblingsthemen

Wir als Bündnis 90/Die Grünen haben auch dieses Jahr einige Anträge bezüglich des Heidelberger Haushalts gestellt. Hier findet ihr einen Ausschnitt der bewilligten Anträge aus „meinen“ Themenbereichen.
29. September 2023

Heidelberger Haushalt 23/24 – meine Lieblingsthemen

Wir als Bündnis 90/Die Grünen haben auch dieses Jahr einige Anträge bezüglich des Heidelberger Haushalts gestellt. Hier findet ihr einen Ausschnitt der bewilligten Anträge aus „meinen“ Themenbereichen.

Inhalt dieses Beitrags

Einige beschlossene Neuanträge, eingebracht von Bündnis 90/Die Grünen

 

Familien

1. Zuschuss Elternberatung an Kitas (+30.000 €)

2. Generalsanierung der Kurpfalzschule

3. Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Durch die Einführung von Vaterzeit (2 Monate nach Geburt Arbeitsreduzierung auf 80% ohne Gehaltsverlust), dem Angebot von Führungspositionen grundsätzlich auch in Teilzeit, die Verbesserung der Ausstattung von (Heim)- und der Gewährung eines Arbeitgeber*innenzuschuss bei Kita-Plätzen.

 

Radverkehr

1. Zusätzliche Stelle Radverkehr (+120.000 €)

Präventive Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Mehr Sicherheit für unsere Kinder und Senior*innen an Gefahrenstellen.

2. Verbesserung der Radverkehrs-Infrastruktur und Umsetzung der Radstrategie

 

Sport

1. Suche nach alternativen Sport- und Bewegungsflächen/-räumen in allen Stadtteilen zur Entlastung der normgerechten Übungs- und Wettkampfflächen

 

Stadtentwicklung

1. Mehr Schattenplätze und Trinkwasserbrunnen (+ 100.000 €)

2. Konzepterstellung: Fördertopf für die Subventionierung der Anmietung privater Räume

3. Erweiterung des kostenlosen W-Lan auf alle städtischen öffentlichen Einrichtungen und Plätze

4. Aufstockung Mittel für Bauprojekt der muslimische Akademie (+100.000 €)

 

Umwelt

1. Beschleunigung des Fernwärmeausbaus

Erstellung eines Konzeptes zur mittelfristigen Erhöhung des Stadtwerke-Kapitals.

Schaffung von Stellen für Planer*innen, um begleitend zum Fernwärmeausbau die Straßen in einen fahrrad- und fußgängerfreundlichen Zustand bringen zu können (+80.000 €).

 

Stadtverwaltung

1. Einführung eines Dankeschön-Budgets für und individuelle Wertschätzung (+30.000 €)

2. Gewinnung von Fachkräften (+150.000 €)

Marketing-Kampagne, um Heidelberg als attraktive Arbeitgeberin zu präsentieren und eine aussagekräftige und authentische Arbeitgebermarke zu entwickeln, um dringend benötigte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt gewinnen zu können.

 

Einen Gesamtüberlick über den Haushalt und eine vollständige Aufzählung aller grünen Änderungsaufträge findet ihr auf der Website von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

29. November 2023

Wieso wir eine Ticketsteuer in Deutschland brauchen

Die wirtschaftlichen Stärken in der Musikbranche sind ungleich verteilt (große Player, institutionell geförderte Häuser) und die Probleme aus den Bereichen (Aus-)Bildung, Qualität, Nachaltigkeit und Nachwuchsförderung zeigen sich nach der Pandemie mit aller Wucht. Frankreich hat schon länger eine Ticketsteuer eingeführt, um eine Umverteilung im Musikmarkt zu erreichen.
3 min
08. November 2023

Bewerbung für die Grüne Kommunalwahllliste 2024

meine Bewerbung für die Grüne Kommunalwahlliste 2024
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min