02. Juni 2022

Neues aus der Bahnstadt 2022

die Aktualisierung des Rahmenplans Bahnstadt 2022 und was sonst so los ist!
02. Juni 2022

Neues aus der Bahnstadt 2022

die Aktualisierung des Rahmenplans Bahnstadt 2022 und was sonst so los ist!
Langer-Anger-Foto-Christian-Buck-1.jpg

Inhalt dieses Beitrags

Noch gar nicht lange ist es her, da habe ich zum 10 Jährigen Jubiläum der Bahnstadt ein Resumee gezogen.

Nun steht im Juli im Gemeinderat der Beschluss über die Aktualisierung des Rahmenplans auf der Agenda.

Es geht also quasi darum den Rahmenplan von 2001, der zuletzt 2007 aktualisiert wurde fortzuschreiben mit den Entwicklungen die passiert sind und noch kommen sollen. Dazu hat die Stadtverwaltung eine Präsentation mit den wichtigsten Änderungen vorbereitet.

Fokusthemen sind dabei: Städtebauliche Konzeption und Entwicklung, Öffentliche Freiräume, Mobilität und Erschließung, Klima und Umwelt.

Bereits in meinem ersten Resumee hatte ich in der Entwicklung die Themen Mobilität, mit fehlenden Radwegtrassen und die zu
geringe soziale Durchmischung kritisiert.  Und natürlich die notwendige Sperrung des Langen Anger für mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität!

bei dieser Gelegenheit von mir auch ein ganz kurzes Update zu einigen Themen die in der Bahnstadt rumoren:

Ich freue mich über Feedback und vor allem sie auf folgenden Veranstaltungen zu sehen:

Veranstaltungen in der Bahnstadt

In der Bahnstadt leben rund 5.700 Menschen (Stand: 1. Oktober 2021). Die Einwohnerzahl blieb im Vergleich zum Vorjahr konstant. Nach Fertigstellung der Bahnstadt sollen etwa 6.800 Menschen in dem Zukunftsquartier wohnen. Bis zu 6.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.

Die Bahnstadt ist ein junger Stadtteil, der mit seinem Mix aus Wohnen und Arbeiten, Wissenschaft und Forschung, Bildung und Betreuung, Kultur und Freizeit, Sport und Einkaufen insbesondere bei jungen Familien gut ankommt. Neun von zehn Bahnstädterinnen und Bahnstädter sind jünger als 45 Jahre. Jeder Zweite im Stadtteil ist unter 30. Der Anteil der unter 18-Jährigen an der Bevölkerung in der Bahnstadt liegt bei 20,3 Prozent. In keinem anderen Stadtteil ist der Kinderanteil höher. In der Gesamtstadt liegt der Anteil bei 14,9 Prozent. Die Bahnstadt hält mit rund 1,8 Kindern pro Frau weiter die höchste Geburtenziffer aller Heidelberger Stadtteile. Der gesamtstädtische Durchschnitt liegt bei 1,2. 2020 wurden in der Bahnstadt 113 Geburten im Einwohnermelderegister vermerkt.

Die Bahnstadt ist international aufgestellt: Der Anteil der Bewohnerinnen und Bewohner mit ausländischer Staatsangehörigkeit liegt bei 28,1 Prozent, in der Gesamtstadt bei 18,6 Prozent.

mehr infos bei der Stadt Heidelberg

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

21. April 2023

Bäume für die Bahnstadt

heute wurden auf der Pfaffengrunder Terrasse neue Bäume gepflanzt!
< 1 min
03. April 2023

Fragezeit: Stand des Freiraumwettbewerbs sowie die Ausführungen von Maßnahmen

Ich werde oft gefragt wie es eigentlich mit den Bauarbeiten im öffentlichen Raum im Bereich Bahnstadt West weitergeht. Deshalb habe ich diese Frage an die Stadtverwaltung gestellt.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min