19. Oktober 2022

20 Jahre halle02

gekommen, um zu bleiben!
19. Oktober 2022

20 Jahre halle02

gekommen, um zu bleiben!

Inhalt dieses Beitrags

Als die halle02 im April 2002 als Identifikationsort für Gegenwartskultur im völligen Heidelberger Off seine Pforten für zeitgenössische Kunst und Musik öffnete, glaubte niemand so recht daran, dass das atelier kontrast-Projekt länger als ein bis zwei Jahre dauern würde, noch nicht einmal die Gründer selbst. 

Ursprünglich als temporäres Projekt ausgelegt, sollte die Halle sich jedoch über die Jahre als eine der renommiertesten Livemusik-Spielstätten Deutschlands etablieren. Widmete sich das atelier kontrast anfangs hauptsächlich der internationalen Graffiti-Szene und deren Inszenierung im musealen Raum und buchte dazu junge aufstrebende Techno-Acts aus nah und fern, gewannen Live-Konzerte immer mehr an Bedeutung. 

Schaut man sich heute den Tourplan renommierter Bands an, so steht auch meist neben dem Schlachthof in Wiesbaden oder der Muffathalle in München die Heidelberger halle02 auf dem Kalender. Neben den Toten Hosen standen bereits Künstler:innen wie Clueso, Joy Denalane, Namika, Bausa, Jan Delay, New Model Army, Kraftklub, Bosse, Mine, Afrika Bambaataa, Wallis Bird, AnnenMayKantereit, Judith Holofernes, Max Mutzke, Reamonn, Wanda, Tocotronic, Morcheeba oder Robin Schulz auf der großen Bühne der halle02. Und  Von Wegen Lisbeth kommen am 22. Oktober schon wieder – bereits ausverkauft!

Neben Live-Konzerten schuf sich die halle02 vor allem im elektronischen Bereich eine Nische und buchte früh Protagonist:innen der internationalen Avantgarde: wie etwa Dominik Eulberg, Stephan Bodzin, Ben Klock, Marusha, SHDW & Obscure Shape – Acts, die heutzutage in New York oder Tokyo Tausende von Raver:innen mit ihren DJ- und Live-Sets zum Tanzen und Schwitzen bringen. 

Der ehemalige Kulturbürgermeister Dr. Gerner bezeichnete die halle02 einmal als Ort mit Pfadfinder-Funktion. Als einen Ort, an dem Dinge ausprobiert werden können, an dem sich Leute ausprobieren, an dem Interaktion stattfindet, ganz real und ohne Vorbehalte. 

2.797.348 Besucher:innen, 5.252 Veranstaltungen (davon 1.093 Konzerte) mit 15.756 Künstler:innen, 230 jungen Menschen zu einer beruflichen Orientierung oder einem Abschluss verholfen, 5,1 Millionen Bierflaschen und unzählige (un)vergessene Momente. Außerdem haben wir über 4 Millionen Euro in Gagen für Künstler:innen investiert und Aufträge in Höhe von 29.190.560  € Euro an vor allem regionale Dienstleister vergeben.

Ganz ohne Zweifel hat die halle02 gerade für die kreative Szene in Heidelberg seit ihrem Bestehen wichtige Impulse gesetzt:

Neben spannenden Ausstellungen, legendären Konzerten und epischen Raves hatte die halle02 in ihrer bewegten und bewegenden Vergangenheit des öfteren die (unfreiwillige) Gelegenheit, ihre Resilienz im Rahmen zahlreicher besonderer Herausforderungen zu entwickeln: Dachschaden, Gentrifizierungsgedanken des Gemeinderates im Zuge der Bahnstadtentwicklung mit anschließender Sanierung samt Bauverzögerung während des laufenden Betriebes, Brandschaden und nicht zuletzt die Corona-Pandemie mit all ihren mannigfaltigen Wendungen für die gesamte Kultur- und Veranstaltungsbranche (die Branche hat Long Covid!). Deshalb wird es dem Team um die halle02 mit ihren fast 100 Mitarbeiter:innen bestimmt nicht langweilig in Sachen Krisenbewältigung: Denn Energiekrise und Rezession stehen vor der Tür. Zum Glück sind wir gut aufgestellt – durch Fernwärme, Wärmedämmung, energieeffiziente Sanierung und eben den gemeisterten Erfahrungen in unserer 20-jährigen Geschichte.

Nach diesem Blick in den historischen Rückspiegel sollen Gegenwart und nahe Zukunft jedoch nicht zu kurz kommen. Mit viel versprechenden Newcomer:innen wie Alicia Hahn und Mona Yim, Liebhaber-Acts wie HVOB und Digitalism und welttourenden Superstars wie Brennan Heart, Kollektiv Turmstrasse und Fritz Kalkbrenner freuen wir uns auf ein spannendes und vielseitiges Jubiläumsprogramm und starten guten Mutes in die neue Clubsaison.

Ab Mitte November lassen wir übrigens auch unser neuestes Kind, die Kleine Weihnacht, von der Leine: Wir beleben den bereits im Sommer gerne genutzten Outdoorspace „Kleine Freiheit“ mit Musik, Kunsthandwerk- und Kleinkunst- und Essensständen. Hat hier jemand Glühwein-Rave gesagt?

 

In diesem Sinne –

Prost! Helau! Und Doppelwumms! 

 

eure halle02

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

29. November 2023

Wieso wir eine Ticketsteuer in Deutschland brauchen

Die wirtschaftlichen Stärken in der Musikbranche sind ungleich verteilt (große Player, institutionell geförderte Häuser) und die Probleme aus den Bereichen (Aus-)Bildung, Qualität, Nachaltigkeit und Nachwuchsförderung zeigen sich nach der Pandemie mit aller Wucht. Frankreich hat schon länger eine Ticketsteuer eingeführt, um eine Umverteilung im Musikmarkt zu erreichen.
3 min
08. November 2023

Bewerbung für die Grüne Kommunalwahllliste 2024

meine Bewerbung für die Grüne Kommunalwahlliste 2024
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min