10. November 2022

LiveKomm wählt neuen Vorstand

Auf der LiveKomm Delegiertenversammlung fanden am Montag, den 07.11.2022 die turnusmäßig Vorstandswahlen statt. Online votierten die Delegierten für eine Reihe Kandidat*innen, die größtenteils ihr Amt innehatten und in ihrer großartigen Arbeit bestätigt wurden. 

LiveKomm wählt neuen Vorstand

Auf der LiveKomm Delegiertenversammlung fanden am Montag, den 07.11.2022 die turnusmäßig Vorstandswahlen statt. Online votierten die Delegierten für eine Reihe Kandidat*innen, die größtenteils ihr Amt innehatten und in ihrer großartigen Arbeit bestätigt wurden. 

Inhalt dieses Beitrags

Pressemitteilung

Ganz herzliche Glückwünsche richten sich an den gewählten geschäftsführenden Vorstand:

  • Axel Ballreich (1. Vorsitzender)
  • Mankel Brinkmann (Stellvertretender Vorsitzender)
  • Pamela Schobeß (Politische Sprecherin)
  • Steffen Kache (Kassenwart)

 

Ebenfalls ein großer Dank gilt dem im erweiterten Vorstand bestätigten Mitgliedern:

  • Klaus Bossert (Vorstand Clubs am Main e.V., Tanzhaus West Frankfurt)
  • Felix Grädler (halle02 Heidelberg)
  • Gunnar Gessner (Klubnetz Niedersachsen e.V., MusikZentrum Hannover)
  • Olaf Möller (OM Consult & Event GmbH, Berlin)
  • Franziska Pollin (ImPuls Brandenburg e.V., ehemals LAG Soziokultur Brandenburg e.V.)
  • Bernd Strieder (Verband für Popkultur in Bayern e.V.)
  • Marc Wohlrabe (Konferenz STADT NACH ACHT)
  • Julia von Wild (freie Kulturmanagerin)

 

Neu in den Vorstand kommen:

  • Stephan Benn (Vorstand LiveInitiative Nordrhein-Westfalen e.V.)
  • Andreas Walz (ImPuls Brandenburg e.V., ehemals LAG Soziokultur Brandenburg e.V.)

    Der neue Vorstand der LiveKomm Stiftung
    Der neue Vorstand der LiveKomm Stiftung

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

24. März 2023

Echo aus dem Gemeinderat – März 2023

in der Sitzung vom 23.3. gab es wieder wichtige Tagesordnungspunkte bei der Gemeinderatssitzung. Lest hier mehr über die Umsetzung der Stadtteilbudgets, die Außenstelle der Bahnstadt-Grundschule, eine Kurzdebatte zum Patrick-Henry-Village und mehr!
8 min
04. Dezember 2022

Bundesweite Studie zu Musikfestivals in Deutschland

Eine bundesweite und genreübergreifende Bestandsaufnahme der Musikfestivals in Deutschland ist eines der zentralen Ziele der neuen Studie, die die Bundesstiftung LiveKultur und die Initiative Musik unter fachlicher Einbeziehung des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) initiiert haben.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min