Darf ich vorstellen: LiveKomm
Seit 2012 sind wir Clubs deutschlandweit organisiert und Arbeiten unter dem Dach unseres Bundesverbandes LIVEKOMM zusammen.
Nicht nur die gemeinsame Lobbyarbeit sondern auch der Wissensaustausch sind für jeden Club von besonderem Wert. Verschiedenste Arbeiten und Infos haben wir deshalb hier veröffentlicht:
https://www.livemusikkommission.de/arbeitskreise/freie-akademie-der-clubkultur/
Außerdem kann ich wärmstens ans Herz legen:
-
Information zum Thema “Ermäßigter Steuersatz bei Veranstaltungen”in Clubs und Spielstätten, Felix Grädler, halle02 Heidelberg
-
„Konkurrenz belebt das Geschäft – Warum die Metropolregion Rhein-Neckar mehr Musikclubs braucht“ Erstellt im Auftrag des Verbandes „Eventkultur Rhein-Neckar“ Studie zur Musikwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar mit Inhalten der „Freizeitstudie MRN 2018“ der DHBW Mannheim und Arbeiten der Popakademie Baden-Württemberg. DOWNLOAD PDF, 36 SEITEN, 2.3 MB
-
LiveKomm (2016): Zentrale Ergebnisse aus der Musikwirtschaftsstudie. Clubspezifische Auswertung. Download
-
Dr. Damm, Steffen; Drevenstedt, Lukas (2019): Clubstudie Berlin. Herausgeber: Clubcommission Berlin e.V.. In Zusammenarbeit mit der Berliner Beratungs- und Forschungsgruppe GOLDMEDIA und im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Berlin. DOWNLOAD
-
Schölermann, Karsten (2007): Die Liste des Grauens – Über die Lasten des Alltages eines Musikclub-Betreibers. Erschienen in: Musikforum 01/2007, Seite 26. Download (PDF 278KB)