19. Februar 2020

Wie Clubs voneinander lernen können

19. Februar 2020

Wie Clubs voneinander lernen können

Inhalt dieses Beitrags

Darf ich vorstellen: LiveKomm

Seit 2012 sind wir Clubs deutschlandweit organisiert und Arbeiten unter dem Dach unseres Bundesverbandes LIVEKOMM zusammen.

 

Nicht nur die gemeinsame Lobbyarbeit sondern auch der Wissensaustausch sind für jeden Club von besonderem Wert. Verschiedenste Arbeiten und Infos haben wir deshalb hier veröffentlicht:

https://www.livemusikkommission.de/arbeitskreise/freie-akademie-der-clubkultur/

 

Außerdem kann ich wärmstens ans Herz legen:

 
 
 
  • „Konkurrenz belebt das Geschäft –  Warum die Metropolregion Rhein-Neckar mehr Musikclubs braucht“ Erstellt im Auftrag des Verbandes „Eventkultur Rhein-Neckar“ Studie zur Musikwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar mit Inhalten der „Freizeitstudie MRN 2018“ der DHBW Mannheim und Arbeiten der Popakademie Baden-Württemberg. DOWNLOAD PDF, 36 SEITEN, 2.3 MB

 
  • LiveKomm (2016): Zentrale Ergebnisse aus der Musikwirtschaftsstudie. Clubspezifische Auswertung. Download

 
  • Dr. Damm, Steffen;  Drevenstedt, Lukas (2019): Clubstudie Berlin. Herausgeber: Clubcommission Berlin e.V.. In Zusammenarbeit mit der Berliner Beratungs- und Forschungsgruppe GOLDMEDIA und im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Berlin. DOWNLOAD

 
  • Schölermann, Karsten (2007): Die Liste des Grauens – Über die Lasten des Alltages eines Musikclub-Betreibers. Erschienen in: Musikforum 01/2007, Seite 26. Download (PDF 278KB)

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

11. April 2023

500 Millionen für junge Kultur in Baden Württemberg

wieso die junge Kultur in Baden-Württemberg mindestens 500 Millionen Euro braucht...
3 min
11. April 2023

halle02 führt neues Abo-Modell ein

Die halle02 Heidelberg führt als erster Club in Deutschland das Netflix-Modell für das Real Life ein. Nie wieder Schlange stehen, nie wieder Tickets kaufen, unbegrenzt feiern & und sogar ausverkaufte Konzerte in der halle02 genießen. Und das mit einer Begleitperson inklusive.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min