05. November 2022

Fragezeit: Ausbau von privater Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Heidelberg

wir müssen den Ausbau der E-Mobilität mit der Infrastruktur beschleunigen. Weil es manchmal hakt, habe ich Nachfragen gestellt…
05. November 2022

Fragezeit: Ausbau von privater Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Heidelberg

wir müssen den Ausbau der E-Mobilität mit der Infrastruktur beschleunigen. Weil es manchmal hakt, habe ich Nachfragen gestellt…

Inhalt dieses Beitrags

Die Stadtwerke Heidelberg übernehmen als 100% städtisches Tochterunternehmen den städtischen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Heidelberg.

Weil das aber alleine nicht ausreicht, müssen auch weitere Player eingebunden. Da ich von Bürgern angesprochen wurde, habe ich eine schriftliche Anfrage zu diesem Thema an die Stadtverwaltung gestellt.

hier meine schriftliche Frage: Fragezeit private Ladeinfrastruktur

Ich habe eine Nachfrage zum Stand von Genehmigungen privater E-Lade-Infrastruktur. Nach Aussagen von Anbietern warten diese teilweise schon ein Jahr auf eine Genehmigung. Deshalb meine Fragen:

1. Wie ist der Stand der Genehmigungsverfahren privater Ladestationen auf öffentlicher Fläche?

1. Die Errichtung einer Ladesäule für Elektroautos im öffentlichen Verkehrsraum ist eine genehmigungsbedürftige Sondernutzung von öffentlichen Straßen und bedarf einer Gestattung. Hierzu erfolgte eine Abstimmung zwischen dem Tiefbauamt als Verantwortlichen für die Straßenunterhaltung und dem damaligen Amt für Verkehrsmanagement als Verantwortlichen für die Gestattung von Sondernutzungen im öffentlichen Verkehrsraum. Dies führte zur gemeinsamen Erarbeitung eines Mustervertrages, welcher zukünftig nun bei Anfragen von Anbietern privater Infrastruktur Verwendung finden

2. Liegen Ihnen Anträge des Dienstleisters „On Charge“ vor? Wenn ja, wieso werden diese nicht genehmigt?

Von Seiten des Dienstleisters „On Charge GmbH“ aus Köln gibt es eine Anfrage über die Errichtung einer Station in der Konrad-Zuse-Straße im Stadtteil Rohrbach. Über bestimmte Punkte des Mustervertrages konnte bislang keine Einigung erzielt werden, weshalb es noch zu keinem Abschluss des Mustervertrages kam. 

3. Gibt es weitere Anfragen von privaten Anbietern für Ladesäulen im öffentlichen Raum? Wie ist hier jeweils der Bearbeitungsstatus?

3. Dem Amt für Mobilität sind aktuell keine konkreten Anfragen von privaten Anbietern für Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mit dem Ziel, diese im öffentlichen Verkehrsraum aufzustellen, bekannt.

 

Für mich sieht das nach den Antworten danach aus, dass hier dringend mehr Wettbewerb benötigt wird, dass wir als Stadt noch schneller vorankommen. Kennt ihr Projekte mit privater Ladeinfrastruktur? habt ihr hier Erfahrungen gemacht? Wo könnten gute Standorte für E-Mobilität-Ladeinfrastruktur sein? schreibt mir!

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. September 2023

Neues aus Kirchheim

2 min
15. September 2023

Am Dorf in Kirchheim soll schnellstmöglich verkehrsberuhigt werden!

Grüne fordern sofortige Verkehrsberuhigung „Am Dorf“
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min