24. Juli 2021

Corona-Registrierungs-Apps und Luca

In Bezug auf die Diskussion um die Luca und die Corona-Warn-App stellte Stadtrat Felix Grädler die Fragen, welchen Beitrag die Luca-App bislang für die Kontaktverfolgung leistet und wie die mit der Kontaktverfolgung betrauten Personen des Gesundheitsamts die von der Luca-App gelieferten Daten bewerten.
24. Juli 2021

Corona-Registrierungs-Apps und Luca

In Bezug auf die Diskussion um die Luca und die Corona-Warn-App stellte Stadtrat Felix Grädler die Fragen, welchen Beitrag die Luca-App bislang für die Kontaktverfolgung leistet und wie die mit der Kontaktverfolgung betrauten Personen des Gesundheitsamts die von der Luca-App gelieferten Daten bewerten.

Inhalt dieses Beitrags

Die Luca-App war in Vergangenheit vielfach kritisiert worden. Deshalb stellte Grädler die Frage, wie die Stadt Heidelberg die Sicherheitsrisiken der Luca-App bewertet und welche Haftungsrisiken für die Stadt durch die Bewerbung dieser App bestehen und welche Haftungsrisiken die Stadt beim Einsatz der Luca-App im Handel sieht. Außerdem auch, welche Schritte unternommen wurden, um die mangelnde Barrierefreiheit der Luca-App zu beheben.

  • Sind in Bezug auf den Einsatz der Luca-App der Stadt Kosten entstanden?
  • Plant die Stadt den Umstieg auf die datenärmere Alternative der Corona-Warn-App bei städtischen Veranstaltungen und wenn nein, warum nicht?
  • Will die Stadt künftig den Einsatz der Corona-Warn-App empfehlen und auf deren mittlerweile bestehende Funktionalität zu Events hinweisen?

Die Stadt antwortete, dass es bisher beim Gesundheitsamt noch keinen einzigen Fall gab, bei denen zur Kontaktpersonenermittlung die Luca-App eingesetzt wurde! Aus Sicht der Stadt Heidelberg stellt die Luca-App aber wohl dennoch eine gute Lösung zur Nachverfolgung von Kontakten dar.

Wir werden uns weiterhin dafür stark machen, dass mit der Corona-Warn-App eine datensparsame, wirksame und effektive Alternative geschaffen werden kann, um auch perspektivisch ein verantwortungsvolles “Leben mit Corona”, auch mit mehr Veranstaltungen, zu ermöglichen. Wir bleiben dran!

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

05. November 2022

Fragezeit: Ausbau von privater Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Heidelberg

wir müssen den Ausbau der E-Mobilität mit der Infrastruktur beschleunigen. Weil es manchmal hakt, habe ich Nachfragen gestellt...
2 min
03. November 2022

Fragezeit: Paket- und Postautomaten

Durch das koordinierte Aufstellen von Paket-und Postautomaten könnte die Infrastruktur verbessert und Wege von Zusteller*innen und Abholenden verringert werden, also CO2 gespart werden. Nachdem nun auch die Postfiliale in der Hebelstraße geschlossen hat, gibt es im Gebiet rund um die Bahnstadt weitflächig keine Möglichkeit mehr Pakete abzugeben und abzuholen.
< 1 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min