06. März 2020

Heidelberg braucht ein Gesamtkonzept für Mobilität

Neue Mobilitätsanbieter
06. März 2020

Heidelberg braucht ein Gesamtkonzept für Mobilität

Neue Mobilitätsanbieter

Inhalt dieses Beitrags

Neue Mobilitätsanbieter: Heidelberg braucht ein Gesamtkonzept

Voraussichtlich ab April wird es in Heidelberg rund 400 zusätzliche E-Scooter von einem weiteren Anbieter geben, wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete. Immer mehr private Unternehmen strömen auf den Markt und bieten innovative Mobilitätsdienstleistungen in Städten an. Heidelberg sollte diese Angebote sinnvoll steuern und braucht dafür ein Gesamtkonzept, fordern die Grünen.

„Um die zahlreichen neuen Mobilitätsdienstleistungen sinnvoll in die bestehenden Mobilitätsangebote zu integrieren, sollte die Stadt Heidelberg ein Konzept entwickeln, um in Zukunft bestmöglich auf aktuelle Entwicklungen auf dem Markt reagieren zu können”, erklärt Grünen-Stadtrat Felix Grädler.

 Oft reicht jetzt schon die vorhandene Infrastruktur nicht aus, um den schnell wachsenden Mobilitätsangeboten und zunehmenden Flächennutzungskonflikten zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer*innen gerecht zu werden. Es fehlen beispielsweise Vorschriften für die Ausweisung spezieller Parkzonen, die Begrenzung der Flotte oder die Festsetzung von Kautionsgebühren. Ohne ein Gesamtkonzept sind wir dem “Good Will” der Anbieter ausgesetzt.
 Daher hat die Grüne-Fraktion einen Antrag gestellt: Die Stadtverwaltung soll ein Konzept erarbeiten, wie Mobilitätsdienstleistungen in Heidelberg in Zukunft bestmöglich in bereits bestehende Mobilitätsangebote integriert werden können.

Ebenso soll ein Konzept für Sharing-Anbieter auf Basis bereits bestehender und möglicher neuer Anbieter erarbeitet werden. Außerdem soll nach Ansicht der Grünen geklärt werden, welche Regelungen möglich wären, um mehr Einfluss auf die Angebote verschiedener Dienstleister auszuüben, damit diese besser gesteuert werden können.

Die Regulierung der Mobilität muss dabei aber entwicklungsoffen sein, um innovative Mobilitätsformen nicht von vornherein auszugrenzen.

 unseren Antrag findet ihr hier.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. September 2023

Neues aus Kirchheim

2 min
15. September 2023

Am Dorf in Kirchheim soll schnellstmöglich verkehrsberuhigt werden!

Grüne fordern sofortige Verkehrsberuhigung „Am Dorf“
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min