14. April 2020

Mehr Platz für Menschen in der Stadt

Welche Straßen sollen umgesetzt werden? Macht mit bei unserem Wettbewerb und zeigt uns eure kreativen Ideen!
14. April 2020

Mehr Platz für Menschen in der Stadt

Welche Straßen sollen umgesetzt werden? Macht mit bei unserem Wettbewerb und zeigt uns eure kreativen Ideen!

Inhalt dieses Beitrags

Reduzierten Autoverkehr nutzen – mehr Platz für Fahrrad- und Fußverkehr schaffen

++ Eure Meinung: Welche Straßen sollten umgenutzt werden? ++

+++ Macht mit bei unserem Wettbewerb und zeigt uns eure kreativen Ideen! +++

 

#PhysicalDistancing braucht mehr Platz.

 

Dass wir uns gerade in einer Ausnahmesituation befinden, sieht man auch auf Heidelbergs Straßen. Es sind deutlich weniger Autos unterwegs. Wo sich sonst PKWs stauen, sorgt Corona gerade für leere Fahrbahnen.

 

Aufgrund des reduzierten ÖPNV und der Vorgabe, Distanz zu anderen Menschen einzuhalten, sind Heidelberger*innen zunehmend mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs – auf Gehwegen und (falls vorhanden …) auf Radwegen.

 

An manchen Verkehrsengpässen wird es dadurch ganz schön eng. Der erforderliche Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ist besonders in dicht besiedelten Teilen der Stadt kaum einzuhalten.

Den aktuell reduzierten PKW-Verkehr sollten wir darum nutzen, um (zumindest vorübergehend) mehr Platz für Fahrradfahrer*innen und den Fußverkehr schaffen.

Und wer weiß – vielleicht zeigt uns das auch für die Zeit nach Corona, wie wir unseren Straßenraum besser verteilen können.

 

Wir wollen von euch wissen:

Welche Heidelberger Straßen kämen in Frage, um sie ganz oder teilweise (einzelne Spuren) für den Rad- und Fußverkehr umzunutzen?

 

Schaut doch mal hier durch Heidelbergs Straßen oder schaut euch selbst auf euren täglichen Wegen um, ob euch Verkehrsengpässe oder geeignete Straßen auffallen.

 

Außerdem: Man wird doch mal träumen dürfen! Skizziert (gerne auch in den Bildern unten) eure Träume einer autofreien Stadt, und was man auf diesen Flächen sonst noch Schönes machen könnte!

 

Unter allen Einsendungen verlosen wir: 1 Woche Lastenradfahren oder 4 Wochen das „SEVEN Vesterbro“ von COBOC zum Testen.

 
Schickt eure Ideen an 
graedler@gruene-fraktion-heidelberg.de 

Euer grünen Stadträt*innen: Felix Grädler & Marilena Geugjes

 

„Der Testversuch soll wegweisend dafür sein, wie wir den Straßenraum auch nach der Corona-Krise neu und fair zwischen allen Verkehrsteilnehmer*innen aufteilen können. Bei dieser Aufteilung sollten zentrale Kriterien sein, dass emissionsfreie Verkehrsformen deutlich mehr Platz erhalten, um die Verkehrswende und damit den Klimaschutz voranzutreiben, und dass die Lebensqualität der Heidelberger*innen durch mehr Aufenthaltsmöglichkeiten und mehr Grün in den Straßen erhöht wird.“ sagt Marilena Geugjes.

 

„Es bietet sich an, diesen Modellversuch vorzuziehen, da die Straßen momentan aufgrund der Corona-Krise leerer sind und eine Umwidmung von Autospuren zu Fahrradspuren aktuell einfacher umzusetzen ist” ist sich Felix Grädler sicher.

 
  • Einen schönen Bericht zum Thema findet ihr auch in der ZEIT

 
  • unseren TOP Antrag findet ihr HIER

 
  • auch der ADFC unterstützt das Anliegen

 
3cdf84 4a8d1ab2514b40d283ff46d4bbe28ac7 mv23cdf84 736dc12562034cb09b4e26c9bc8ba84e mv23cdf84 384c859a1a154a58832a07aa433637c2 mv23cdf84 21542d1867e54fdab422df4cc041e631 mv23cdf84 39754c4b9d3c40c8af4bbbbbb16ecf59 mv2f6ac22 a55bfa5e148544cb8e3ce8193dd9944e mv2 1

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. November 2023

Echo aus dem Gemeinderat – November 2023

Pressemitteilung vom 15.11.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
6 min
12. Oktober 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Oktober 2023

Pressemitteilung vom 12.10.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
8 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min