Zum Internetausbau der Telekom in einigen Stadtteilen
Aktuell führt die Telekom in einigen Stadtteilen einen Internetausbau durch.
Immer wieder melden Sich Bürger und beschweren sich über langsames Internet in ihrer Wohnung.
Ich hatte schon in einem älteren Blogeintrag aufgrund vieler Beschwerden über einen schlechten Ausbau der Internetversorgung über die Position der Grünen Heidelberg informiert. Hier findet ihr Infos zu den Fragen: Was ist Breitband? Wie wird der Internetausbau koordiniert? Welche Förderprogramme gibt es?
In der Realität ist es also so, dass die Telekom und einige private Anbieter in Heidelberg aktuell ihre Netze ausbauen.
Bei aller Freude darüber ist jedoch festzuhalten, dass dies teilweise über das sog. „Vectoringverfahren“ stattfindet, also leider kein zukunftssicheres Glasfaser verlegt wird.
Dennoch sorgt es natürlich kurzfristig für eine schnellere Verbindung.
Die Deutsche Telekom hat zu ihrem Ausbau. eine Landingpage im Internet bereitgestellt. Hier kann man nachschauen in welchen Regionen der Ausbau stattfindet. www.Telekom.de/Heidelberg
Ich finde weiterhin, Breitbandausbau muss kommunale Daseinsvorsorge werden. Es hat heutzutage (und vor allem in Zukunft) die gleiche Bedeutung wie Strom, Wasser, Gas, Wärme und darf deshalb nicht vom freien Markt abhängig sein, wenn dieser nicht ordentlich reguliert ist.
Wir fordern deshalb eine Weiterentwicklung im Bereich der Breitbandförderung. (Siehe Blogbeitrag vom 2. Februar)
Bürger können sich außerdem an die Stadt Heidelberg als Koordinator unter breitbandausbau@heidelberg.de wenden für Fragen!
Wir Grüne fordern auch auf Bundesebene: Eine gesetzlich abgesicherte Netzneutralität und eine Umwidmung der Telekom-Aktien im Bundesbesitz im Wert von rund zehn Milliarden Euro in einen Fonds zum Ausbau des schnellen Internets. Einen Rechtsanspruch auf einen schnellen Breitband-Internetanschluss für alle. Wer keinen oder sehr langsamen Internetanschluss hat, muss das Recht bekommen, dass vor Ort ausgebaut werden muss. Die Vermittlung von digitalen Kompetenzen in den Schulen, der politischen Bildung und als Aufgabe der Jugendhilfe sowie der Erwachsenenbildung stärken, Schulen und andere Bildungseinrichtungen entsprechend modernisieren, ausrüsten und Personal fortbilden.
Mehr Infos:
https://www.gruene-bundestag.de/themen/netzpolitik