05. Juni 2019

Videoübertragung von Gemeinderatssitzungen: Grüne Fraktion bleibt dran

Die grüne Gemeinderatsfraktion setzt sich weiterhin für eine Videoübertragung von Gemeinderatssitzungen unter Wahrung der bestehenden Rechtsvorschriften und Datenschutzrechte im Internet ein.
05. Juni 2019

Videoübertragung von Gemeinderatssitzungen: Grüne Fraktion bleibt dran

Die grüne Gemeinderatsfraktion setzt sich weiterhin für eine Videoübertragung von Gemeinderatssitzungen unter Wahrung der bestehenden Rechtsvorschriften und Datenschutzrechte im Internet ein.

Inhalt dieses Beitrags

„Die grüne Gemeinderatsfraktion steht für eine offene und transparente Politik. Wir sind der nach wie vor Meinung, dass eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Internet übertragen und im Nachgang öffentlich abrufbar sein sollte. Das fördert öffentliches Interesse an der kommunalen Politik und macht politische Entscheidungen nachvollziehbarer. Ein solches Online-Angebot ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Stadt und modernen Informationsgesellschaft“, so Stadträtin Luitgard Nipp-Stolzenburg.

Für eine Übertragung ist die persönliche Einwilligung aller Mitglieder des Gemeinderats notwendig. Eine Einwilligung wurde nach Konstituierung des noch bestehenden Gemeinderates durch die Verwaltung abgefragt und von zehn Stadträt*innen abgelehnt. Nach der Konstituierung des neuen Gemeinderates Mitte 2019 wird erneut eine Abfrage hinsichtlich einer Video-Übertragung der Gemeinderatssitzungen im Internet durchgeführt.

„Für den neuen Gemeinderat wünschen wir uns eine größere Offenheit bezüglich dieses Themas. Die 16 grünen Stadträt*innen der neuen Fraktion werden jedenfalls einer Übertagung zustimmen. Wir zeigen den Bürger*innen gerne unsere Arbeit im Gemeinderat“, so Stadtrat Felix Grädler.

Mehrfach hatte die grüne Fraktion in den letzten Jahren die Videoübertragung von Gemeinderatssitzungen beantragt. Die Einführung scheiterte am Widerstand anderer Fraktionen.

Technisch ist die Maßnahme machbar, wie der Gemeinderat in Konstanz bereits seit längerer Zeit beweist. Die Stadt Konstanz stellt seit 2014 Video-Beiträge von der öffentlichen Gemeinderatssitzung als Podcast online:

Auch die Stadtratssitzungen in München werden per Livestream im Internet übertragen:

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

11. April 2023

halle02 führt neues Abo-Modell ein

Die halle02 Heidelberg führt als erster Club in Deutschland das Netflix-Modell für das Real Life ein. Nie wieder Schlange stehen, nie wieder Tickets kaufen, unbegrenzt feiern & und sogar ausverkaufte Konzerte in der halle02 genießen. Und das mit einer Begleitperson inklusive.
2 min
05. November 2022

Fragezeit: Ausbau von privater Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Heidelberg

wir müssen den Ausbau der E-Mobilität mit der Infrastruktur beschleunigen. Weil es manchmal hakt, habe ich Nachfragen gestellt...
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min