30. März 2023

Haushalt Heidelberg 2023/24 – der Zeitplan

der Zeitplan für die Haushaltsaufstellung 2023/24
30. März 2023

Haushalt Heidelberg 2023/24 – der Zeitplan

der Zeitplan für die Haushaltsaufstellung 2023/24

Inhalt dieses Beitrags

in einfacher Sprache, unten der Terminplan

Jeder hat einen Haus-Halt zu Hause.

Das heißt: Man muss putzen und kochen.

Eine Stadt hat auch einen Haus-Halt.

Das bedeutet aber etwas anderes.

Der Haus-Halt einer Stadt ist:

Das Geld, das die Stadt hat.

Die Stadt plant jetzt ihren Haus-Halt für die Jahre 2023 und 2024.

Die Stadt bezahlt verschiedene Sachen mit dem Geld.

Diese Sachen sind für alle Bürgerinnen und Bürger.

Zum Beispiel:

  • Busse und Bahnen
  • Schulen
  • Kindergärten
  • soziale Projekte
  • Museum

Für alle diese Sachen braucht die Stadt Geld.

Aber woher hat die Stadt so viel Geld?

Die Bürger von Heidelberg zahlen Geld an den Staat.

In einem Staat leben mehrere Menschen zusammen.

Ein Staat ist ein bestimmtes Gebiet.

Deutschland ist auch ein Staat.

Das Geld, das die Bürger an den Staat zahlen, nennt man Steuern.

Auch Firmen zahlen Steuern an den Staat.

Von diesen Steuern bekommt die Stadt Geld.

Bürger zahlen auch Gebühren an die Stadt.

Zum Beispiel für:

  • die Müllabfuhr
  • das Wasser aus dem Wasser-Hahn

Ober-Bürgermeister und Gemeinde-Rat stimmen ab

Ober-Bürgermeister und Gemeinde-Rat entscheiden,

was mit dem Geld passiert.

Der Ober-Bürgermeister ist der Chef von einer Stadt.

Er wird von den Bürgern gewählt.

Der Gemeinde-Rat sind Politiker.

Sie entscheiden über wichtige Dinge in der Stadt

Der Ober-Bürgermeister und Gemeinde-Rat stimmen darüber ab:

  • wofür Geld aus-gegeben wird
  • wo gespart wird

Sie machen einen Plan.

in dem Plan steht,

was die Stadt in den nächsten beiden Jahren alles machen will.

Das nennt man: Haus-Halts-Plan.

Der Haus-Halts-Plan wird alle 2 Jahre neu gemacht.

Am 20. April 2023 stellt der Ober-Bürgermeister Eckart Würzner dem Gemeinde-Rat den Haus-Halts-Plan vor.

Danach arbeitet der Gemeinde-Rat am Haus-Halts-Plan.

Der Gemeinde-Rat überlegt:

  • wofür soll mehr Geld ausgegeben werden
  • wofür soll weniger Geld ausgegeben werden

Auch jeder Bürger und jede Bürgerin kann sagen,

wofür Geld ausgegeben werden soll.

Jeder und jede kann Wünsche an die Stadt schicken.

Vom 21. April bis 8. Mai 2023 kann man im Internet seine Meinung sagen.

Am 20. Juli 2023 entscheidet der Gemeinde-Rat über den Haus-Halt.

Mehr Infos über den Haus-Halt in Heidelberg.

Die Seite ist in schwerer Sprache.

Es gibt auch einen Artikel zum Thema Gemeinde-Rat.

 

Zeitplan für die Beratungen zum neuen Doppelhaushalt 2023/24:

  • 20. April 2023: Einbringung des Haushaltsentwurfes durch die Stadtverwaltung in den Gemeinderat
  • 20. April bis 8. Mai 2023: Bürgerinnen und Bürger können hier Anregungen einbringen
  • 17. Mai 2023: Einbringung der Änderungsanträge durch die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
  • 21. Juni 2023: Erste Beratung der Änderungsanträge im Haupt- und Finanzausschuss
  • 11. Juli 2023: Zweite Beratung der Änderungsanträge im Haupt- und Finanzausschuss
  • 20. Juli 2023: Verabschiedung des Haushaltsplans 2023/24 durch den Gemeinderat

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. Mai 2023

Doppelhaushalt 2023/2024: Grüne setzen ökologisch-sozialen Fokus 

PRESSEMITTEILUNG VOM 17.05.2023 – GEMEINDERATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
4 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min