02. April 2020

Hilfe in Krisenzeiten

Mein Stadtblattartikel aus der Ausgabe vom 01.04.2020
02. April 2020

Hilfe in Krisenzeiten

Mein Stadtblattartikel aus der Ausgabe vom 01.04.2020

Inhalt dieses Beitrags

Mein Stadtblattartikel aus der Ausgabe vom 01.04.2020

***Blitzumfrage zum Stand der Unterstützungsleistungen***

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung sind einschneidend, aber zwingend erforderlich. Diese Krise verändert fast alle Lebensbereiche. Meine Fraktion und ich nehmen die Pandemie sehr ernst. Zum einen, was die Appelle der Behörden angeht, dass man möglichst zu Hause bleiben und die persönlichen Kontakte auf das Mindestmaß reduzieren soll. Zum anderen, was die Auswirkungen auf die Wirtschaft anbelangt. Die Folgen aus der Pandemie auf die Heidelberger Wirtschaft, Gastronomie, auf Handel und Handwerk, auf Kreativwirtschaft und Soloselbstständige sind gravierend. Viele, vor allem kleine Unternehmen und Selbstständige, stürzen die Einschränkungen durch Corona in eine existenzbedrohte Situation. Einzelhandel, Gastronomie, Kulturhäuser, Fitnessstudios, Friseur*innen und andere30 Dienstleistungsbetriebe sind geschlossen, die Einnahmen sind weg, die Ausgaben laufen weiter. Besonders hart trifft es Freiberufler*innen, Künstler*innen und Existenzgründer*innen. Auch Alleinerziehende, die sich die Kinderbetreuung mit niemandem teilen können, sind auf Unterstützung angewiesen. Zur Abfederung braucht es die konzertierten Kräfte alle Akteure der Stadt und auch des gesamten Gemeinderats. Ich habe eine Umfrage unter Clubbetreiber*innen, Kreativen, Kulturschaffenden, Veranstalter*innen, Künstler*innen, Selbstständigen, Gastronom*innen und Betrieben der Kreativwirtschaft gemacht, um die Hilfsvorschläge der Stadtverwaltung mit weiteren Maßnahmen zu ergänzen. Bitte schauen Sie sich die Hilfspakete von Bund und Land an, die seit letzter Woche abgerufen werden können und beantragen diese bei Bedarf. Die grüne-Fraktion hat weitere Hilfsmaßnahmen beantragt, die durch den Gemeinderat nun zusätzlich beschlossen wurden. Sollten Sie also „ durch das Raster fallen“, melden Sie sich bei der Wirtschaftsförderung  da wir dann versuchen als Stadt, durch schnelle und unbürokratische Hilfemaßnahmen die Lücken füllen, die Bund und Land mit ihren jeweiligen Unterstützungen nicht besetzen. Der grünen Fraktion ist in dieser außergewöhnlichen Situation an einem überparteilichen, kooperativen Austausch und einer engen Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister, der Stadtverwaltung und den anderen Parteien und Gruppierungen im Gemeinderat gelegen. Wir sind mit allen in engem Kontakt und tun alles in unserer Macht stehende, um den politischen Rahmen für die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen zu gewähren. Auch wenn die Voraussetzungen für Debatten und Abstimmungen des Gemeinderats ohne physische Anwesenheit der Stadträt*innen erst noch geschaffen werden müssen, ist die Kommunalpolitik handlungsfähig.

 

Wir kümmern uns! Schreiben Sie mich an, wenn Sie weitere Anregungen haben oder Hilfe benötigen.f6ac22 a9c2d9e629de4f1c88df081fa7964241 mv22

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. November 2023

Echo aus dem Gemeinderat – November 2023

Pressemitteilung vom 15.11.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
6 min
08. November 2023

Bewerbung für die Grüne Kommunalwahllliste 2024

meine Bewerbung für die Grüne Kommunalwahlliste 2024
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min