01. Juli 2021

Kommunaler Haushalt in Pandemie-Zeiten

In harten und intensiven Verhandlungen haben die demokratischen Parteien im Gemeinderat ein gemeinsames Haushaltspaket erarbeitet. Das Paket von Grünen, SPD, CDU, Die Linke, GAL und Die Partei wurde in der Gemeinderatssitzung letzten Donnerstag verabschiedet. Es bildet ein erfolgreiches Zusammenspiel zwischen Ökologie, Sozialem und Ökonomie ab.
01. Juli 2021

Kommunaler Haushalt in Pandemie-Zeiten

In harten und intensiven Verhandlungen haben die demokratischen Parteien im Gemeinderat ein gemeinsames Haushaltspaket erarbeitet. Das Paket von Grünen, SPD, CDU, Die Linke, GAL und Die Partei wurde in der Gemeinderatssitzung letzten Donnerstag verabschiedet. Es bildet ein erfolgreiches Zusammenspiel zwischen Ökologie, Sozialem und Ökonomie ab.

Inhalt dieses Beitrags

Ein maßgeblicher Erfolg liegt darin, trotz unterschiedlicher Prioritäten ein gemeinsames Paket in Pandemiezeiten zu verabschieden. Dies ist ein hoffnungsvolles Zeichen für stabile demokratische Strukturen. Die gemeinsame Maßgabe für ein Paket war es, eine zusätzliche Verschlechterung des Gesamtergebnisses zu vermeiden, sozial und ökologisch ausgewogen zu sein und auch in der mittelfristigen Finanzplanung keine Belastungen zu schaffen. Das ist uns gelungen.

Hier waren Kompromisse von allen Seiten notwendig, dafür möchten wir uns bei allen Paketunterstützer*innen bedanken.

Die mühsam errungenen 158 “Paketanträge” der Fraktionen sind zwar im Ergebnis neutral, können allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass der vom OB vorgelegte Haushalt mit ca. 120 Mio. Euro defizitär ist. Hier gilt es, auch in Zukunft für einen gesunden Haushalt Einnahmeverbesserungen zu entwickeln und Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen. Damit haben sich einige Fraktionen bisher schwergetan.

Die grüne Fraktion hat mit ihren Vorschlägen entscheidend zur Ausgeglichenheit beigetragen.

Unterm Strich haben wir gemeinsam einen Haushalt 2021/2022 für Heidelberg beschlossen, der im Gegensatz zum Entwurf der Verwaltung und des Oberbürgermeisters eine deutliche Beschleunigung, vor allem im Bereich des Klimaschutz, ermöglicht.

Die Initiativen in den Bereichen Klimaschutz, Radwende oder Ernährungswende erwarten zu Recht mehr Tempo, ein Umsteuern, ein sich Verabschieden vom „Weiter so“. Diesen Auftrag hat die grüne Fraktion angenommen und in die Verhandlungen getragen. Vor eineinhalb Jahren wurde der Klimaschutz-Aktionsplan beschlossen, alle waren sich weitgehend über die Ziele und Maßnahmen einig. Im Haushalt ist es uns gelungen, dringend notwendige Budgets und Personalstellen für die Umsetzung einzustellen, die zu stocken drohte.

Den Worten können jetzt mehr Taten folgen!

Allerdings müssen wir auch betonen, dass das Paket zwar in vielen Bereichen Übereinstimmungen zeigt, jedoch in für uns zentralen Bereichen wie dem Klimaschutz große Unterschiede deutlich macht.

Wir hätten gerade zu Klimaschutz gerne noch mehr eingebracht, konnten uns aber nicht durchsetzen.

Wir bleiben dran und werden unermüdlich für die Umsetzung unserer Klimaziele kämpfen!

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

21. Juli 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Juli 2023

Am 20.07. tagte der Heidelberger Gemeinderat zum letzten Mal vor der Sommerpause. Und damit ist es beschlossene Sache: Der Doppelhaushalt wurde verabschiedet! Worauf wir als Grüne den Fokus legen und was sonst noch passiert ist, lest ihr hier:
5 min
17. Mai 2023

Doppelhaushalt 2023/2024: Grüne setzen ökologisch-sozialen Fokus 

PRESSEMITTEILUNG VOM 17.05.2023 – GEMEINDERATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
4 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min