18. März 2020

Tipps: Sicher durch die Coronakrise!

18. März 2020

Tipps: Sicher durch die Coronakrise!

Inhalt dieses Beitrags

Unterstützungshilfen, Ansprechpartner*innen und mehr

***Teilnahme an Blitzumfrage für bessere Unterstützungsleistungen, jetzt klicken***

 

Im Folgenden findet ihr einige nützliche Tipps, Kontakte und Hilfen für Unternehmer(n)*Innen, aber auch Privatleute in Zeiten des Corona-Virus. Solltet ihr noch weitere Fragen haben oder nützliche Infos, freue ich mich über Rückmeldung.

 

Allgemeine Informationen, Ansprechpartner und Hygienetipps:

 
  • Alle wichtigen Infos zum Coronavirus der Stadt Heidelberg: Hier klicken!

  • Alle aktuellen Informationen zum Corona-Virus des Landes Baden-Württemberg: Hier klicken!

  • Informationen über die Situation am Universitätsklinikum Heidelberg: Hier klicken!

  • Aktuelle Informationen des Gesundheitsamts im Rhein-Neckar-Kreis: Hier klicken!

  • Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI): Hier klicken! 

 

Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt: 08000 116 016

Hilfe bei Gewalt: Hier klicken!

 

Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige:

 
 

Ergänzung Land, Anrechnung Privatvermögen

Update 03.04.2020:

So hat das Land Anfang April Land klar gestellt, dass Soloselbständige in Baden-Württemberg Kosten des privaten Lebensunterhalts in Höhe von 1.180 Euro pro Monat geltend machen können.

MWK Baden-Württemberg: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kultursparten/unterstuetzung-kulturbetriebe-coronavirus/

MFG Baden-Württemberg: https://kreativ.mfg.de/service/corona-krise/

Darüber hinaus gibt es seitens des Bundes die Möglichkeit Unterstützungsmaßnahmen des Sozialschutz-Pakets in Anspruch zu nehmen. Darunter fallen der erleichterte Zugang zur Grundsicherung oder der Notfall-Kinderzuschlag (KiZ).

Links zu Unterstützungsmaßnahmen, die im Sozialschutz-Paket zusammengefasst sind:

https://www.bundesrat.de/DE/plenum/bundesrat-kompakt/20/988/1a.html?view=renderNewsletterHtml

 

https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/Sozialschutz-Paket/sozialschutz-paket.html

 

https://con.arbeitsagentur.de/prod/cmsportal/marketing/corona-grundsicherung/

Hier gleich der Link zum Online-Antrag auf Notfall-KiZ: https://con.arbeitsagentur.de/prod/kiz/ui/start

 

Thema StartUps:

Das WM hat heute (3.4.) angekündigt Start-ups über eine Ausweitung des Programms „Start-up BW Pre-Seed“ zu fördern. Von der Krise betroffene Start-ups sollen kurzfristig mit einem in zwei Jahren rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro unterstützt werden. Auch Start-ups, die schon die erste Phase – die so genannte Pre-Seed-Phase – hinter sich haben, aber aufgrund der Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind, sollen Unterstützung erhalten. Voraussetzung ist weiterhin, dass sie nicht älter als fünf Jahre sind.

 
 
 

Unterstützung für Kultur und Kreativwirtschaft:

 
 

Infos für die Veranstaltungsbranche:

 

Der Gesetzestext findet sich hier

Weitere Informationen:

  • Hinweise Kurzarbeitergeld hier

  • Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes (Kug) hier

  • Merkblatt 8 a Kurzarbeitergeld hier

  • Merkblatt 8 b Kurzarbeitergeld hier

Grundsicherung bei Selbstständigen, die keine Soforthilfe erhalten

 

Nachbarschaftshilfen

 
  • rohrbachstehtzusammen – Aktion des Stadtteilvereins Rohrbach: Hier klicken!

  • Unsere Nachbarschaft – Wir helfen einander! Aktion des Quartiersmanagement Hasenleiser: Hier klicken!

  • Beschäftigungstipps für Zuhause vom Quartiersmanagement Hasenleiser: Hier klicken!

  • nebenan.de ist Deutschlands größtes soziales Netzwerk für Nachbarn. Es ermöglicht es sich kennen zu lernen, Empfehlungen auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen, nicht nur in Zeiten von Corona: Hier klicken!

  • Sammlung von Hilfen, von der halle02

 

Linksammlung für Rechts- und Beratungsfragen im Veranstaltungsbereich

  1. Anwalt.de: Schadensersatz nach Infektionsschutzgesetz für behördlich angeordneter Quarantäne

  2. Haufe.de: Rechte bei Absage von Konzerten, Veranstaltungen und Reisen

  3. EventFAQ: Absage oder höhere Gewalt

  4. EventFAQ: Coronavirus und Rechtsfolgen

  5. Härting Rechtsanwälte: Info zu Absage von Veranstaltung

  6. Wirtschaftswoche: Insolvenzpflicht entschärft

  7. Härting Rechtsanwälte: Die Situation in den Bundesländern

  8. Deloitte: Steuerliche Entlastung für Unternehmen

  9. Verband der Veranstaltungsorganisatoren

  10. Kanzlei Laaser: Ausfallentschädigungen

  11. Livekomm: Handlungsempfehlungen zur Abwehr von Clubinsolvenzen

  12. Bundessteuerberaterkammer: FAQ-Katalog

  13. Kreativ Bund

  14. Clubconsult

  15. Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT)

  16. Allbuyone Info

  17. Berlin BEILER KARL PLATZBECKER & Partner

 

Linksammlung: Auswirkungen der Krise auf die (Musik)Wirtschaft:

  1. Peter Tschmuck; Coronakrise und die Musikwirtschaft

  2. Backstage Pro: Verbände analysieren Auswirkungen

  3. Analyse Kreativ Bund: Betroffenheit in der Kreativwirtschaft

 

Ihr habt weitere nützliche Tipps, Fragen oder Anregungen?

Dann schreibt mir gerne an graedler at gruene-fraktion-heidelberg.de

 

Seid solidarisch, handelt verantwortlich und bleibt gesund!

 

Hinweis: Dieser Beitrag hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird laufend aktualisiert.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. Mai 2023

Doppelhaushalt 2023/2024: Grüne setzen ökologisch-sozialen Fokus 

PRESSEMITTEILUNG VOM 17.05.2023 – GEMEINDERATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
4 min
17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min