26. Mai 2021

Fragezeit: Schnelltestzentren in den Stadtteilen

Antwort auf meine Frage zu Schnelltestzentren in den Stadtteilen
26. Mai 2021

Fragezeit: Schnelltestzentren in den Stadtteilen

Antwort auf meine Frage zu Schnelltestzentren in den Stadtteilen

Inhalt dieses Beitrags

Wie stellt die Stadt sicher, dass auch in den Stadtteilen eine ausreichende Abdeckung mit Schnelltestzentren gewährleistet wird?

Durch die Bundesnotbremse aber auch die Landesregelengen gibt es nun immer öfter die Vorschrift, dass bestimmte Dinge nur mit einem positiven Schnelltest möglich sind. Um die dezentrale Versorgung des Einzelhandels zu unterstützen, sollte die Stadt hier unterstützen, dass auch dezentrale Tests in den Stadtteilen möglich sind. Beispielsweise gibt es in einem der größten Stadtteil wie Kirchheim keine Testmöglichkeit.

Antwort:

Durch den erfreulichen Rückgang der Infektionen im Stadtgebiet Heidelberg werden voraussichtlich ab 01.05.2021 die vormals bekannten Lockerungen in Kraft treten.

Dennoch arbeitet die Stadtverwaltung weiterhin daran, den Aufbau von Testzentren im gesamten Stadtgebiet zu ermöglichen. Derzeit haben 15 Testzentren (zuzüglich der Apotheken: Stand: 28.04.21) den Betriebsbeginn gegenüber der Stadtverwaltung angezeigt; mehrere befinden sich aktuell noch im Aufbau. Es ist davon auszugehen, dass bis Ende nächster Woche weitere Einrichtungen in Betrieb genommen werden können. Die aktuelle Übersicht der Schnelltestzentren finden Sie auf der städtischen Homepage unter https://www.heidelberg.de/hd/testangebote+in+heidelberg.html.

Für den Stadtteil Kirchheim gibt es seit wenigen Tagen einen entsprechenden Antrag auf Sondernutzung des Kerweplatzes. Diesbezüglich befinden wir uns gerade in Abstimmungen mit den zuständigen Fachämtern. Wir sind optimistisch, zeitnah ein zentralgelegenes Testangebot für die Kirchheimerinnen und Kirchheimer zu Verfügung stellen zu können.

Wir möchten an dieser Stelle jedoch darauf hinweisen, dass entweder im Heimatstadtteil oder im benachbarten Stadtteil bereits jetzt entsprechende Testzentren verortet sind. Die Stadtverwaltung hat es in kürzester Zeit geschafft, ein ausreichendes Testangebot für Bürgerinnen und Bürger zu etablieren. Selbstverständlich sind unsere Bestrebungen am Aufbau weiterer Testzentren nicht abgeschlossen.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min
14. November 2022

Wie gehts weiter nach dem Brand der Sporthalle Geschwister-Scholl-Schule

Vor ziemlich genau zwei Jahren wurde im Heidelberger Gemeinderat einstimmig Abriss und Neubau der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule beschlossen. Was seitdem passiert ist:
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min