01. April 2020

Kirchheim soll kreisfreie Stadt werden!

Unabhängigkeit für Kirchheim – jetzt Bürgerentscheid unterschreiben!
01. April 2020

Kirchheim soll kreisfreie Stadt werden!

Unabhängigkeit für Kirchheim – jetzt Bürgerentscheid unterschreiben!

Inhalt dieses Beitrags

Bürgerentscheid jetzt!

***APRIL, APRIL – natürlich war das ein Aprilscherz und wir bleiben selbstverständlich gerne Teil dieser wundervollen Stadt Heidelberg. Danke an alle für das Feedback und die netten Kommentare****

 

Wir wollen nicht mehr weiter „Stadtteil für den Rest“ sein, Kirchheim muss sich unabhängig von Heidelberg machen, unterzeichnen Sie deshalb heute den Bürgerentscheid zur Unabhängigkeit Kirchheims!

Klicken Sie hier um sich am Bürgerentscheid zu beteiligen

 Das alles ist Kirchheim!
 
 

Die RNZ berichtet heute über die 100-jährige Eingemeindung

 

Wir sind es leid, nur der Flächenlieferant für Heidelberg zu sein. Kirchheim kann mehr!

Wir fordern einen Bürgerentscheid zur Unabhängigkeit Kirchheims nach § 21 der Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg.
 Wir unterstützen den Stadtteilverein mit seinen Forderungen, sich auf die wesentlichen Punkte des damaligen Eingemeindungsvertrages zu stützen, die nach einer Unabhängigkeit dann umgesetzt werden können:

Endlich die Umsetzung folgender Forderungen § 6 Schulwesen: Schulhefte werden weiter unentgeltlich ausgegeben § 8 Bürgeramtsbefugnisse: Das Standesamt, Beglaubigungen und die städtische Kasse bleibt in Kirchheim.

Die öffentliche Bekanntmachung mit der Ortsschelle bleibt auch fernerhin erhalten. § 10 Die Stadt verpflichtet sich zum Heranziehen von Industrie zur Schaffung von Arbeitsplätzen § 11 Es besteht weiterhin kein Schlachthauszwang für Schlachtungen § 16 Es gibt eine Straßenbahn unmittelbar zum Hauptbahnhof einerseits und nach Oftersheim und Schwetzingen andererseits § 12 Das Abfahren von Latrine und Dung ist weiterhin zu jeder Tageszeit gestattet § 13 Farren, Eber und Ziegenböcke müssen zu Zuchtzwecken in Kirchheim gehalten werden § 14 Die Kerchemer Kerwe bleibt bestehen

 
 
Wir fordern zur Abspaltung von der Stadt Heidelberg eine Mitgift von:
mindestens!:
202 Pferde, 427 Ziegen, 525 Rinder, 897 Gänse und Enten, 1146 Schweine und 4844 Hühner.
 
 

Randnotiz:

das heute in der RNZ veröffentlichte Kommentar des Ex-OB spricht Bände:
Dass es Radaubrüder beherberge, habe vielleicht jemand in einer Wirtschaft gesagt.“ Aber amtlich habe das niemand behauptet. „Wenn es ein böser Ort wäre“, so Ernst Walz, „hätte man eine Eingemeindung nicht vollzogen. Es sei wahr, Kirchheim sei ein schöner Eckstein.“
 
Heißt das in Wahrheit, Kerchemer sind Bürger 2. Klasse?
 
Helfen Sie mit, dass Kirchheim wieder stark und unabhängig wird!
 
Klicken Sie hier um sich am Bürgerentscheid zu beteiligen

3cdf84 1f970ebc8003400aac8066300ea4a28b mv2

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min
11. April 2023

halle02 führt neues Abo-Modell ein

Die halle02 Heidelberg führt als erster Club in Deutschland das Netflix-Modell für das Real Life ein. Nie wieder Schlange stehen, nie wieder Tickets kaufen, unbegrenzt feiern & und sogar ausverkaufte Konzerte in der halle02 genießen. Und das mit einer Begleitperson inklusive.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min