Liebe Kirchheimer*innen, ich hoffe, Sie hatten trotz Corona-Pandemie einen schönen und erholsamen Sommer und konnten die Zeit so gut wie möglich genießen. Doch nicht nur die Sommerferien waren dieses Jahr außergewöhnlich. Auch das “Kerchemer Stroßefeschd” aka Kerchemer Kerwe konnte nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen gab es das erste Kirchheimer „Keine Kerwe Fest“. Es lockte mehr als 400 Gäste auf den Kerweplatz.
Vielen Dank an die Organisatoren und zahlreichen Helfer*innen vom Stadtteilverein, der Feuerwehr Kirchheim, der Karnevalsgesellschaft Polizei, den Freien Turner Kirchheim und dem Jugendtreff des IB, die das „Keine Kerwe Fest“ organisiert und durchgeführt haben! Sie haben gezeigt, dass auch in schwierigen Zeiten mit viel Engagement und Einfallsreichtum das Vereinsleben im Stadtteil weitergeht. Noch vor der Sommerpause lud unsere Fraktion ein zu einer Fahrradtour zu vier Höfen auf Kirchheimer Gemarkung. Unsere Fraktion konnte im Gespräch mit den Landwirten viel über deren Arbeit erfahren und konnten uns selbst ein Bild vom hohen Wert des Areals mit der Kombination aus Freizeit und Erholung sowie regionaler Lebensmittelerzeugung machen. Wir danken Ralf Gieser vom Obsthof Gieser, Stefan und Carina Spieß vom Gemüsehof Spieß, Volker Kaltschmitt und Familie Gieser vom Pferdehof Gieser für die wertvollen Informationen, ihre Bereitschaft unsere Fragen zu beantworten und für die Bewirtung.
Ende September testeten unser Bezirksbeirat für Kirchheim Lukas Mechler und ich gemeinsam mit Vätern und ihren Kindern im Rahmen einer Radtour drei Kirchheimer Spielplätze, die zuvor in einem Online-Voting bestimmt wurden. Die Ergebnisse sollen im Bezirksbeirat Kirchheim vorgestellt werden. Einen Bericht über den Spielplatz-Test finden Sie auf unsere Webseite unter grün4hd.de
Während die kleinen Kinder wieder auf Spielplätzen toben und die Kindergärten besuchen dürfen, können jetzt endlich auch wieder alle Schüler*innen in die Schule gehen. Doch viele Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto bis vor das Schultor. Sie wollen ihnen dadurch einen sicheren Schulweg garantieren – doch das Gegenteil ist der Fall. Denn gerade daraus ergeben sich vor den Schulen gefährliche Situationen. Um diese gefährlichen Situationen zu entschärfen, geht die Stadt Heidelberg in einer Probephase zusammen mit der Kurpfalzschule in Kirchheim und der Fröbelschule in Wieblingen neue Wege: Vom 14. September bis 23. Oktober 2020 werden montags bis freitags zwischen 7.30 und 8.35 Uhr die Zufahrten zu den beiden Schulen gesperrt. Den Eltern werden Ersatz-Haltestellen angeboten. Für die Kurpfalzschule sind das Stellflächen auf dem Kerweplatz. Von den Ersatz-Haltestellen aus können die Kinder auf sicheren Wegen, entsprechend den Kinderwegeplänen, zu ihren Schulen gelangen. Mit den Sperrungen folgt die Stadt Heidelberg Vorschlägen der Kinderbeauftragten. Wenn die Probephase erfolgreich verläuft, will die Stadt diese Elterntaxi-Haltestellen möglichst dauerhaft einrichten. Von der erhöhten Verkehrssicherheit profitieren letztlich alle Schüler*innen.
Allen Kindern wünsche ich einen guten und sicheren Schulstart! Und allen Kirchheimer*innen wünsche ich weiterhin gutes Durchhalten und viel Zuversicht für die Corona-Krise. Bleiben Sie gesund!