05. Februar 2022

“dreimalzehn”: Insta-Live am 09.02. 19h live auf Instagram

nachhaltig: Kreativwirtschaft mit Dr. Ellen Koban, Frank Zumbruch, Melis Sekmen (MdB)
05. Februar 2022

“dreimalzehn”: Insta-Live am 09.02. 19h live auf Instagram

nachhaltig: Kreativwirtschaft mit Dr. Ellen Koban, Frank Zumbruch, Melis Sekmen (MdB)

Inhalt dieses Beitrags

In der neuen Serie “dreimalzehn” will ich mich mit jeweils drei interessanten Fachleuten zu den Themen Kreativwirtschaft, Digitalisierung und Finanzen austauschen. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit. Jede*r der drei Speaker*innen hat exakt 10 Minuten Zeit, über aktuelle Geschehnisse sowie die wichtigsten Punkte und Entwicklungen zu berichten, bevor die*der nächste Expert*in anschließt. Nach 30 Minuten wird ein kurzes Resümee gezogen. Im Chat können sich die Zuhörer*innen zum Thema austauschen und ggf. Fragen stellen.

Dieses Format über Instagram soll bewusst niedrigschwellig den Einstieg in die Themen ermöglichen und ein breites Publikum ansprechen und ermutigen, sich mit Nachhaltigkeitsgedanken auseinanderzusetzen.

 

Ellen Koban (Dr.)

war von 2013 bis 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 1939 »Un/doing Differences« an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2017 ist sie bei der Stadt Heidelberg für den Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft zuständig, seit 2020 als Co-Leiterin der zuständigen Stabsstelle im Dezernat für Kultur, Bürgerservice und Kreativwirtschaft.

 

Frank Zumbruch

berät, entwickelt und unterrichtet an den Schnittstellen von Kreativer Ökonomie, Innovation und Nachhaltigkeit.

Bis 2020 fungierte Frank Zumbruch als Leiter der Creative Commission bei Startup Mannheim, zuvor war er u.a. als Beauftragter für Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg tätig.

 

Melis Sekmen (MdB)

ist Mitglied des deutschen Bundestages (B’90/Die Grünen) und dort Obfrau im Wirtschaftsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss. In der Grünen Bundestagsfraktion ist sie unter anderem verantwortlich für die Themen Start-ups und Kreativwirtschaft. Sie wurde 2014 das erste Mal in den Mannheimer Gemeinderat gewählt, war dort in den ersten Jahren Mitglied im Kulturausschuss und ist derzeit Fraktionsvorsitzende. 

Zudem ist Melis Sekmen unter anderem Aufsichtsrätin der mg: mannheimer gründungszentren gmbh, Mitglied im Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim und der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim.

 

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

23. Juli 2023

Kultur:Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis

Unser Buch „Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis“ ist endlich erhältlich. Als PDF oder in Druckform.
< 1 min
11. April 2023

500 Millionen für junge Kultur in Baden Württemberg

wieso die junge Kultur in Baden-Württemberg mindestens 500 Millionen Euro braucht...
3 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min