30. Oktober 2022

Grüne fordern Rücknahme der Kündigungen im Dezernat 16

PRESSEMITTEILUNG VOM 26.10.2022
30. Oktober 2022

Grüne fordern Rücknahme der Kündigungen im Dezernat 16

PRESSEMITTEILUNG VOM 26.10.2022

Inhalt dieses Beitrags

Die grünen Stadträt*innen bekamen von mehreren Mieter*innen des städtischen Kreativwirtschaftszentrums die Nachricht, dass sie überraschend Kündigungen zum nächsten März erhalten haben. Die Grünen-Fraktion hält dies für einen denkbar schlechten Zeitpunkt und fordert den Oberbürgermeister auf, die Kündigungen zurückzunehmen. Gerade in der aktuellen Situation nach der Pandemie und in einer wirtschaftlichen Rezession ist es nicht angebracht, den Kreativschaffenden eine Neuorientierung zuzumuten.

Grundsätzlich stehen die Grünen-Stadträt*innen weiterhin dazu, dass die geförderten Räume im Kreativwirtschaftszentrum Dezernat 16 nur ein Sprungbrett sein sollten und es deshalb dringend mehr Räume, wie beispielsweise das Kreativwirtschaftszentrum Stallungen, braucht. Nun aber ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt zu kündigen, halten sie für falsch. Zudem hätte man bei so einem heiklen Thema auch den Gemeinderat einbinden sollen. Es zeigt sich, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, erneut Gespräche über die Einrichtung eines politischen Beirats für die Heidelberger Dienste zu führen. Die Grünen haben das bereits mehrfach gefordert.

Da sich die Fertigstellung der Räume in den Stallungen massiv verzögert und auf Grund der Politik des Oberbürgermeisters leider nicht ausreichend bezahlbare Wirtschaftsflächen in Heidelberg zu finden sind, müssen erstmal die Hausaufgaben gemacht werden und dann können entsprechende Konzepte umgesetzt werden. Die grüne Fraktion bittet deshalb die Verantwortlichen, die Kündigungen zurückzunehmen und mit den Mieter*innen ins Gespräch zu kommen.

Stadtrat Felix Grädler: “Wir sind völlig einverstanden damit, dass ein Kreativwirtschaftszentrum wie das Dezernat 16 von Dynamik geprägt sein soll. Mieter*innen, die eine bestimmte Stufe des Erfolgs erreicht haben, sollten in der Lage sein, sich in der freien Wirtschaft umzusehen und sich dann dort behaupten. Das Dezernat 16 ist die Kinderstube und flügge gewordene Schützlinge müssen irgendwann fliegen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt, wo es auch in etablierten Wirtschaftsbetrieben zuweilen eng wird, Kündigungen auszusprechen, ist nicht nur ungünstig, sondern geradezu unfair und gefährdend.”

Im Übrigen zeigt sich die Grünen-Fraktion verwundert, dass ihr beschlossener Antrag vom 15.11.2017, der sich mit Zukunftsfragen des Dezernat 16 beschäftigt, um auch dem Kreativwirtschaftszentrum eine Perspektive zu bieten, bis heute nicht bearbeitet wurde. Siehe https://ww1.heidelberg.de/buergerinfo/vo0050.asp?__kvonr=25003 (Anlage 6)

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

23. Juli 2023

Kultur:Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis

Unser Buch „Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis“ ist endlich erhältlich. Als PDF oder in Druckform.
< 1 min
11. April 2023

500 Millionen für junge Kultur in Baden Württemberg

wieso die junge Kultur in Baden-Württemberg mindestens 500 Millionen Euro braucht...
3 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min