08. September 2019

Neue Agentur für Zwischennutzung

Erfolg für die Kreativwirtschaft in Heidelberg
08. September 2019

Neue Agentur für Zwischennutzung

Erfolg für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Inhalt dieses Beitrags

Die grüne Gemeinderatsfraktion macht sich schon lange für Zwischennutzung in Heidelberg stark, setzt sich für die Kreativwirtschaft ein und fordert eine stärkere „Ermöglichungskultur“ der Stadtverwaltung.

Nun hat sich die auf Antrag der Grünen neu geschaffene Zwischennutzungsagentur bei einer öffentlichen Kick-Off-Veranstaltung am Dienstag, 5. November 2019, vorgestellt. Aus Sicht der Grünen ein Erfolg für die Kreativwirtschaft in Heidelberg.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Felix Grädler erklärt: „Mit der Unterstützung und Expertise der neuen Agentur für Zwischennutzung kann es gelingen, die Kultur- und Kreativwirtschaft in Heidelberg stärker zu fördern und auch hier zu halten. Jetzt freuen wir uns darauf, dass viele Nutzer*innen mit spannenden und mutigen Ideen ihre Projekte umsetzen wollen.“

Die Agentur für Zwischennutzung soll künftig zusätzliche temporäre Nutzungen von Räumen und Zwischennutzungsprojekte ermöglichen und umsetzen. Profitieren sollen vor allem junge Kultur- und Kreativschaffende mit geringen finanziellen Mitteln sowie Start-ups in diesem Bereich. Zwischennutzung bedeutet die befristete, flexible und kostengünstige Nutzung von zeitweise nicht genutzten Flächen und Räumen. Sie birgt vielfältige Vorteile wie Förderung der Kreativwirtschaft, Steigerung der Attraktivität von Quartieren durch städtebauliche Aufwertung und Reaktivierung brachliegender Flächen sowie die Sicherung erhaltenswerter leerstehender Gebäude. Zwischennutzung kann zudem integrativ wirken und Nachbarschaften erzeugen.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

29. November 2023

Wieso wir eine Ticketsteuer in Deutschland brauchen

Die wirtschaftlichen Stärken in der Musikbranche sind ungleich verteilt (große Player, institutionell geförderte Häuser) und die Probleme aus den Bereichen (Aus-)Bildung, Qualität, Nachaltigkeit und Nachwuchsförderung zeigen sich nach der Pandemie mit aller Wucht. Frankreich hat schon länger eine Ticketsteuer eingeführt, um eine Umverteilung im Musikmarkt zu erreichen.
3 min
22. Oktober 2023

Kulturförderung neu denken!

Im Rahmen der NØK International Night Culture Conference 2023 in Mannheim habe ich mir im Rahmen des Panels “Nachhaltige und Langfristige Förderung von Nachtkultur” einige Gedanken zur Kulturförderung für Clubs & Festivals gemacht.
3 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min