01. November 2020

Ohne Veranstaltungen wird es still, auch nach der Krise

Erhard Grundl MdB legt zusammen mit der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft vor. Der Antrag wird am Freitagnachmittag im Deutschen Bundestag debattiert. Hierzu erklärt Erhard Grundl MdB, Sprecher für Kulturpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Obmann im Kulturausschuss:
01. November 2020

Ohne Veranstaltungen wird es still, auch nach der Krise

Erhard Grundl MdB legt zusammen mit der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft vor. Der Antrag wird am Freitagnachmittag im Deutschen Bundestag debattiert. Hierzu erklärt Erhard Grundl MdB, Sprecher für Kulturpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Obmann im Kulturausschuss:

Inhalt dieses Beitrags

Jetzt Veranstaltungswirtschaft retten

Erhard Grundl MdB legt zusammen mit der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft vor. Der Antrag wird am Freitagnachmittag im Deutschen Bundestag debattiert. Hierzu erklärt Erhard Grundl MdB, Sprecher für Kulturpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Obmann im Kulturausschuss: Die Hilfen der Bundesregierung versagen auf ganzer Linie. Die Veranstaltungsbranche und die Soloselbständigen fallen jetzt seit gut acht Monaten durchs Raster der Bundeshilfen. Zuerst wurde das Problem nicht erkannt, dann herrschte Untätigkeit und jetzt wurden Reförmchen der Überbrückungshilfen vorgenommen, die wieder keine wirklichen Hilfen für die Branche sind. Die Regierung stellt Geld bereit, das aber nicht abgerufen werden kann, weil die Zugangshürden zu hoch sind. Das zeigt, wie weit sie mit ihren Maßnahmen weg von der Lebenswirklichkeit der Betroffenen ist.Und aktuell versteckt sich die Bundesregierung hinter wohlklingenden Ankündigen, bspw. den lange geforderten Unternehmerlohn für Soloselbständige endlich einzuführen. Doch es tut sich nichts. Wir haben nun einen Antrag vorgelegt, der allen in Not geratenen Betrieben der Veranstaltungsbranchen die Hilfen zugesteht, sie sie benötigen. Und wir fordern erneut, dass die Bundesregierung einen Unternehmerlohn von 1.200 € für Soloselbständige einführt, und zwar bundesweit, rückwirkend und für die Zukunft. Die Branche braucht Planungssicherheit, denn eine Veranstaltung im Sommer 2021 muss jetzt geplant werden. Wenn das Konzert aber aufgrund neuer Infektionsschutzmaßnahmen abgesagt werden muss, entstehen Kosten. Unser Schutzschirm versetzt die Branche, die seit Monaten keine Einnahmen hatte und das Risiko erneuter Absagen nicht übernehmen kann, in die Lage, wieder planen zu können. „Die Ärzte“ eröffnen die Tagesthemen, Tausende stehen auf der Straße bei den #AlarmstufeRot-Demos, zig Gespräch wurden geführt, Petitionen und Handlungsempfehlungen überreicht und Hilferufe verfasst: Wie soll die Branche noch auf sich aufmerksam machen, damit die Bundesregierung die Nöte wirklich erkennt?  Die Bundesregierung muss daher jetzt verstehen, dass wenn wir den Kultur- und Veranstaltungsbereich hetzt nicht mit einem passgenauen Rettungspaket helfen, es nach der Pandemie keine Veranstaltungen und Kulturangebote mehr gibt. Unsere Vorschläge liegen mit dem Antrag, dessen Grundlage der 10 Punkte-Plan zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft ist, nun auch im Parlament auf dem Tisch. Die Bundesregierung muss Sie nur umsetzen.

 

Zum Antrag kommt ihr hier:

https://www.erhard-grundl.de/wp-content/uploads/Initiativen/201027_Antrag_Maßnahmen-zur-Rettung-der-Veranstaltungswirtschaft_Grundl.pdf

 

Link zur Übertragung der Diskussion am 30.10. im Deutschen Bundestag

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

11. April 2023

500 Millionen für junge Kultur in Baden Württemberg

wieso die junge Kultur in Baden-Württemberg mindestens 500 Millionen Euro braucht...
3 min
11. April 2023

halle02 führt neues Abo-Modell ein

Die halle02 Heidelberg führt als erster Club in Deutschland das Netflix-Modell für das Real Life ein. Nie wieder Schlange stehen, nie wieder Tickets kaufen, unbegrenzt feiern & und sogar ausverkaufte Konzerte in der halle02 genießen. Und das mit einer Begleitperson inklusive.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min