09. November 2020

The day the music died

First In, Last Out – Clubs in Deutschland sind (entgegen oft anders lautender Berichte) für den Clubbetrieb seit Mitte März geschlossen! Eine Wiedereröffnung ist aktuell nicht in Sicht. Mehr noch, aktuell steht die komplette Kulturbranche bis Ende November komplett still. Was das für Clubbetreiber*innen bedeutet, für ihre Mitarbeiter*innen, aber auch für Künstler*innen, Soloselbstständige und Dienstleistergewerke ist vielen nicht bewusst.
09. November 2020

The day the music died

First In, Last Out – Clubs in Deutschland sind (entgegen oft anders lautender Berichte) für den Clubbetrieb seit Mitte März geschlossen! Eine Wiedereröffnung ist aktuell nicht in Sicht. Mehr noch, aktuell steht die komplette Kulturbranche bis Ende November komplett still. Was das für Clubbetreiber*innen bedeutet, für ihre Mitarbeiter*innen, aber auch für Künstler*innen, Soloselbstständige und Dienstleistergewerke ist vielen nicht bewusst.

Inhalt dieses Beitrags

Online-Diskussion in Baden-Württemberg

First In, Last Out – Clubs in Deutschland sind (entgegen oft anders lautender Berichte) für den Clubbetrieb seit Mitte März geschlossen!

Eine Wiedereröffnung ist aktuell nicht in Sicht.

Mehr noch, aktuell steht die komplette Kulturbranche bis Ende November komplett still. Was das für Clubbetreiber*innen bedeutet, für ihre Mitarbeiter*innen, aber auch für Künstler*innen, Soloselbstständige und Dienstleistergewerke ist vielen nicht bewusst.

Es herrscht in der Branche Alarmstufe Rot! Auch das Dickicht mit regional und landesweit unterschiedlichen Verordnungen, Förderungen und Genehmigungen fordert allen Beteiligten ein Höchstmaß an bürokratischer Auffassungsgabe und Verarbeitung ab.

Deshalb bieten wir einen praxisnahen Austausch für Clubs und Live-Musik-Spielstätten in verschiedenen Regionen BaWüs an und versuchen auch interessierten Politiker*innen dieses Thema näherzubringen, um die Lage vor Ort besser einschätzen und auf die ein oder andere Weise unterstützen zu können.

 

Wir brauchen auch nach der Pandemie in Baden-Württemberg ein aktives Nachtleben – divers, sicher, vielfältig, nachhaltig und vor allem zukunftssicher.

 

Seid deshalb dabei bei unserem Austausch und bringt eure Nöte und Erfahrungen mit ein!

 

Termine:

Stuttgart

Dienstag, 10. November 2020 19:00

https://www.facebook.com/events/404807633882908?active_tab=about

 

Metropolregion Rhein-Neckar

Dienstag, 17. November 2020 um 20:00

https://www.facebook.com/events/285687922640849

Baden-Württemberg

Donnerstag, 19. November 2020 19:00

https://www.facebook.com/events/283115526293730/

 

Freiburg und Karlsruhe

Mittwoch, 25. November 2020 19:00

https://www.facebook.com/events/2629034654016628/

 
 

Ablauf der Online-Session:

“Alarmstufe Rot” Infos aus der Livekomm, dem Bundesverband der Clubbetreiber über aktuelle Themen und Erfahrungen aus der Netzwerkarbeit im Bund. Input: Felix Grädler, Mitglied des Vorstands der Livekomm

 

“I will survive” – Best Practice, Beispiele und Austausch über Strategien des Überlebenskampfs von Clubs und Musik-Spielstätten in der Pandemie: Spenden, Biergarten, Barbetrieb, Maskenproduktion, Privatparties, Streamings? Wird hier das große Geld verdient? im Anschluss Austausch

 

„Money, Money, Money“, Austausch über Fördermaßnahmen und Hilfen von Bund, Land, Kommune im Anschluss Austausch

 

„Help!“, Forderungen an die Politik. Wie geht es weiter? Strategien und Exit-Szenarien: Antigentests, Registrierungsapps, Pilotversuche. Förderungen? Wie verändert sich die Branche? Clubbetrieb mit Abstand? In Zukunft abhängig von Förderungen? Was muss die Politik jetzt tun?

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

23. Juli 2023

Kultur:Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis

Unser Buch „Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis“ ist endlich erhältlich. Als PDF oder in Druckform.
< 1 min
11. April 2023

500 Millionen für junge Kultur in Baden Württemberg

wieso die junge Kultur in Baden-Württemberg mindestens 500 Millionen Euro braucht...
3 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min