14. März 2020

Grüne befürworten Schnellhilfen für Kulturszene

14. März 2020

Grüne befürworten Schnellhilfen für Kulturszene

Inhalt dieses Beitrags

Pressemitteilung der Grünen Gemeinderatsfraktion vom 13.03.2020

Das Corona-Virus stellt die gesamte Gesellschaft – auch in Heidelberg – vor große Herausforderungen. Besonders im Gesundheits-, Pflege-, und Bildungsbereich wird enormes geleistet, um die vielen Personalausfälle auszugleichen und dem Ernstfall vorzubeugen. Die Sorge um die eigene Gesundheit und die der Angehörigen ist real, auch wenn die Situation in Heidelberg noch nicht kritisch ist. Das ist vor allem dem besonnenen und verantwortungsvollen Handeln der Zuständigen zu verdanken.

Besonders hart trifft es die Heidelberger Kulturszene. Derzeit werden in Heidelberg Großveranstaltungen, aber auch Veranstaltungen in kleineren Locations abgesagt. Gerade kleine und mittelständische Kulturbetriebe müssen schwere Einbußen hinnehmen. Für freischaffende Künstler*innen fallen durch abgesagte Auftritte Honorare ersatzlos weg. Besonders privatwirtschaftlich agierende Musik- und Kulturbetriebe sind auf ihre Veranstaltungserlöse unmittelbar angewiesen. “Auch die Stadt Heidelberg muss darüber nachdenken, wie geschädigten Künstler*innen und Veranstalter*innen geholfen werden kann”, so der grüne Fraktionsvorsitzender Derek Cofie-Nunoo. “Das kann durch finanzielle Hilfen, aber auch beispielsweise durch das unbürokratische zur Verfügung stellen von Plakatnetzen geschehen.

Das Thema sollte so bald wie möglich in den Gremienlauf der Stadt kommen. Da neben den Kulturschaffenden noch viele weitere Berufsgruppen betroffen sein werden, haben wir das im Ältestenrat angesprochen und werden im nächsten Gemeinderat einen Antrag auf Kurzdebatte zum ,Umgang mit den sozialen und wirtschaftlichen Folgen durch das Corona-Virus‘ stellen.“

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

29. November 2023

Wieso wir eine Ticketsteuer in Deutschland brauchen

Die wirtschaftlichen Stärken in der Musikbranche sind ungleich verteilt (große Player, institutionell geförderte Häuser) und die Probleme aus den Bereichen (Aus-)Bildung, Qualität, Nachaltigkeit und Nachwuchsförderung zeigen sich nach der Pandemie mit aller Wucht. Frankreich hat schon länger eine Ticketsteuer eingeführt, um eine Umverteilung im Musikmarkt zu erreichen.
3 min
17. November 2023

Echo aus dem Gemeinderat – November 2023

Pressemitteilung vom 15.11.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
6 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min