15. Oktober 2019

Grüne stärken weiterhin Kultur!

15. Oktober 2019

Grüne stärken weiterhin Kultur!

Inhalt dieses Beitrags

Der neue Dezernatszuschnitt, der am Dienstagnachmittag bekanntgegeben wurde, sieht für die Grünen unter anderem die Verantwortlichkeit für das Amt für Kultur und Kreativwirtschaft vor. Das bedeutet, dass die Zuständigkeit für von städtischer Seite unterstützte Kultur künftig im neu zusammengestellten Dezernat des Grünen Bürgermeisters Wolfgang Erichson liegt. Das Theater und Orchester Heidelberg ist seit September kein städtisches Amt mehr, sondern ein Eigenbetrieb, und deshalb nicht mehr im Dezernatsverteilungsplan aufgeführt.

Selbstverständlich haben wir Grünen nicht diktiert, welche Ämter welchem Bürgermeister zugeordnet werden sollen, wie die Rhein-Neckar-Zeitung am Samstag schrieb. Die Dezernatszuschnitte und deren Benennung liegen in der Zuständigkeit des Oberbürgermeisters; die Parteien konnten lediglich Wünsche äußern. Aufgrund der Verteilung der Ämter im Kultursektor und der Bezeichnung der Dezernate hatte der grüne Fraktionsvorsitzende Derek Cofie-Nunoo den Oberbürgermeister sogar ausdrücklich um Änderung und Aufnahme des Begriffs „Kultur“ in die Dezernatsbezeichnung gebeten. Der OB sah jedoch keine Notwendigkeit dafür und wollte darauf nicht eingehen.

Derek Cofie-Nunoo erklärt: „Wir freuen uns sehr darauf, mit allen Kulturschaffenden dieser Stadt das kreative Leben hier zu gestalten. Mit dem Amt für Kultur und Kreativwirtschaft im Dezernat IV unseres Bürgermeisters Wolfgang Erichson haben wir die Chance, das künstlerische Potenzial nicht nur zu fördern und zu pflegen, sondern auch dauerhaft in Heidelberg zu halten.“

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Kulturexpertin Dr. Luitgard Nipp-Stolzenburg ergänzt: „Uns Grünen ist Kultur, und zwar in allen Facetten, von Hoch- bis Straßenkultur, ein wichtiges Anliegen. Wir werden sowohl für die etablierten Institutionen als auch für Szeneneulinge ein offenes Ohr haben.“

Die Grünen werden den Oberbürgermeister noch einmal dazu auffordern, das Dezernat, in dem künftig das Kulturamt angesiedelt sein wird, auch entsprechend zu benennen. Entgegen der Berichterstattung der RNZ wird der Kulturbürgermeister aber selbstverständlich nicht abgeschafft – es handelt sich lediglich um eine Frage der Dezernatsbenennung.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

03. September 2023

Breites Bündnis strebt Befreiungsschlag für die Clubkultur an

4 min
23. Juli 2023

Kultur:Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis

Unser Buch „Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis“ ist endlich erhältlich. Als PDF oder in Druckform.
< 1 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min