hier geht’s zur Diskussion:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/96959980880?pwd=UTVja3Uzd1UyWld6c25ObGNmNVcvUT09
Austausch von Künstler*innen und Soloselbstständige in der Veranstaltungsbranche “Ohne uns ist’s still”, ist der Slogan einer Kampagne, die in den letzten Monaten mit der gemeinsamen Aktion “Alarmstufe Rot” buchstäblich beschreibt, was die Uhr geschlagen hat.
Für viele Teile der Veranstaltungsbranche ist es 5 nach 12!
Die Kultur- und Veranstaltungsbranche lebt von den vielen Solo-Selbstständigen und natürlich von Künstler*Innen und umgekehrt. Ohne die vielzähligen Beteiligten fänden viele Events gar nicht erst statt. Doch im öffentlichen Diskurs werden ihre Arbeitsbedingungen erst jetzt in der Krise sichtbarer.Leider fallen diese wichtigen Partner der vielfältigen Branche noch viel zu oft durch’s Raster der Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen.
Deshalb wollen wir bei diesem Austausch den vielen individuellen Besonderheiten eine Stimme geben und direkt mit Akteuren aus der Politik in Kontakt treten.
Eine Veranstaltung von Felix Grädler, in Kooperation mit EventKultur Rhein-Neckar, der Initiative Kulturgesichter0621 & isdv.ev
Datum: Mittwoch, 16.12.2020 um 20h
Leitfragen:
Wie ist es euch ergangen seit März? Geschichten & Schicksale
Was wünscht ihr euch von der Politik? Forderungen & Bedürfnisse
Utopia Kultur – wenn ihr entscheiden könnt, wie geht es weiter?
zur Veranstaltung auf Facebook
für den Zoom link bitte anmelden an felix.graedler at livekomm.org oder am Tag hier oder auf Facebook schauen
Moderation: Felix Grädler
Inputs von:
Thomas Siffling, Künstler
Marc Stähly, Sound Engineer, Mitglied des isdv
Jennifer Münch, freie Schauspielerin
Benny Punke, DJ
Sonay Ilgar-Schmidt, Produktionsleiterin & Initiatorin Kulturgesichter0621
Marie-Luise Dingler, Musikerin (The Twiolins)
Petra Olschowski Staatssekretärin für Kunst und Kultur in Baden-Württemberg