14. März 2020

Absage ALLER Grünen-Veranstaltungen bis zum 19. April

Neue Entwicklung durch die Corona-Krise
14. März 2020

Absage ALLER Grünen-Veranstaltungen bis zum 19. April

Neue Entwicklung durch die Corona-Krise

Inhalt dieses Beitrags

Aufgrund der Entwicklungen rund um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) werden ALLE Veranstaltungen des Kreisverbands und der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg bis zum 19. April abgesagt.

 auch meine 2 Veranstaltungen zum Thema Spielplätze und Digitalisierung / Mobilitätsapp sind erstmal abgesagt und werden verschoben.

 

Wir haben als Veranstalter eine Verantwortung und folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitungskurve zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und Menschenleben schützen. Gesundheit geht vor! Wir hoffen, dass wir die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Zum Schutz der Mitglieder und der Mitarbeiter*innen bitten wir Euch außerdem, sämtliche AK Treffen hier im Büro vorerst auszusetzen oder im privaten Rahmen abzuhalten. Bitte kontaktiert für weitere Informationen hierzu Eure AK Sprecher*innen.

Auch unsere Büros werden in der nächsten Zeit nur sporadisch besetzt sein. Die Mitarbeiter*innen der grünen Büros werden überwiegend im HomeOffice arbeiten.

 

Bitte beachtet die nachfolgenden und täglich aktualisierten Informationsangebote auf den Internetseiten der Stadt Heidelberg: https://www.heidelberg.de/coronavirus Informationshotline der Stadt Heidelberg zum Corona-Virus unter 06221 321 8212 (Montag bis Sonntag, 24 Stunden).

Hinweisen möchten wir auf die Empfehlungen zum Infektionsschutz wie regelmäßiges und gründliches Hände waschen, nur in die Armbeuge oder in ein Taschentuch niesen und husten, Abstand halten, Händeschütteln vermeiden und die soziale Kontakte einschränken.

 

Wir alle können etwas tun. Seid solidarisch!

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

11. April 2023

halle02 führt neues Abo-Modell ein

Die halle02 Heidelberg führt als erster Club in Deutschland das Netflix-Modell für das Real Life ein. Nie wieder Schlange stehen, nie wieder Tickets kaufen, unbegrenzt feiern & und sogar ausverkaufte Konzerte in der halle02 genießen. Und das mit einer Begleitperson inklusive.
2 min
11. Februar 2022

Echo aus dem Gemeinderat Februar 2022

Pressemitteilung der Grünen-Gemeinderatsfraktion nach der Gemeinderatssitzung zu den Themen: Sporthalle Geschwister-Scholl-Schule, GGH-Strategie 2035, Wohnungspolitisches Konzept für PHV, Förderprogramm inhabergeführter Einzelhandel, Angebotsanpassungen ÖPNV, Aberkennung Ehrengrab Carl Neinhaus, IBA-Schlusspräsentation und Umzug Karlstorbahnhof, kostenlose Abgabe von Menstruationsprodukten, Daten zu Außerhaus-Verpflegungen sowie gemeinderätliche Anfragen.
11 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min