03. Juli 2019

Bürgerentscheid Betriebshof – 3 x JA für Heidelberg!

3 x JA für Heidelberg! JA beim Bürgerentscheid am 21. Juli 2019! Gehen Sie wählen!
03. Juli 2019

Bürgerentscheid Betriebshof – 3 x JA für Heidelberg!

3 x JA für Heidelberg! JA beim Bürgerentscheid am 21. Juli 2019! Gehen Sie wählen!

Inhalt dieses Beitrags

Die Ochsenkopfwiese ist eine wichtige, schützenswerte innerstädtische Grünfläche.

Beim Bürgerentscheid am 21. Juli geht es aber um viel mehr als um eine Wiese: Es geht um die Chance, den Heidelberger ÖPNV zukunftsfähig zu erweitern und einen großen Schritt zu mehr klimafreundlicher Mobilität zu machen! Und es geht um die Chance, am alten Standort in Bergheim ein ökologisches, gemischtes, urbanes Quartier mit bezahlbarem Wohnraum und hohem Grünflächen-Anteil zu realisieren. Denn der Erhalt der Ochsenkopfwiese bedeutet nicht den Verbleib des Betriebshofs am alten Standort:

Ein JA zum Erhalt der Ochsenkopfwiese muss auch ein JA zur Verlagerung des Betriebshofs in einen Bereich an der Speyerer Straße sein! Dort kann kostengünstig gebaut werden ohne große Grünflächen zu vernichten. Die Platzverhältnisse sind großzügig, somit entstehen keine Einschränkungen bei der Unterbringung der Fahrzeuge, auch Reserveflächen sind vorhanden. Zudem beschleunigt der Standort den Bau der dringend benötigten Straßenbahn ins Patrick-Henry-Village (PHV) und die Weiterführung nach Schwetzingen. Auch einem Landwirtschaftspark steht ein Betriebshof nicht im Wege. Im Gegenteil, auch dieser benötigt einen Nahverkehrsanschluss.

Die Kosten für einen modernen Betriebshof am Standort an der Speyerer Straße (65 Millionen Euro) sind laut Machbarkeitsstudie deutlich günstiger als ein Betriebshof auf dem Ochsenkopf (über 87 Millionen Euro). Die jährlichen Finanzierungskosten liegen mit rund 2 Millionen Euro unter denen für die anderen Standorte.

Auch die Realisierung dauert nicht wesentlich länger als an anderen Standortoptionen, wenn die Straßenbahn ins PHV in zwei Bauabschnitten erstellt wird. Die Verlagerung des Betriebshofs an die Speyerer Straße ermöglicht eine nachhaltige Stadtentwicklung in Bergheim.

Dort kann ein urbanes Viertel mit Cafés, Einzelhandel, Kreativwirtschaft, bezahlbarerem Wohnraum und öffentlich zugänglichen Grünflächen mit hoher Aufenthaltsqualität im Herzen Bergheims entstehen. Wir wollen Bergheim-Mitte eine Entwicklungschance und Grünflächen geben!

Wenn Sie mit JA stimmen, stimmen Sie für: – JA zum Erhalt der Ochsenkopfwiese – JA zu nachhaltiger Stadtentwicklung in Bergheim – JA zu klimafreundlicher Mobilität mit Zukunft

3 x JA für Heidelberg! JA beim Bürgerentscheid am 21. Juli 2019! Gehen Sie wählen!

Hinweis: Am Dienstag, 2. Juli, informieren die Grünen um 20 Uhr im Literaturcafé über den „Bürgerentscheid Betriebshof“.

Weitere Infos zum Thema

Veranstaltungstipp: Bürgerentscheid Betriebshof: MitgliederversammlungInfos zur Wahl: Briefwahl, Wahlberechtigte, weitere HinweiseStadtblatt-Sonderbeilage zum Bürgerentscheid (vom 26. Juni 2019)IBA-Wettbewerb zu Bergheim-West: „HEIKEL BERG“ – Studentische Bachelorentwürfe der TU DarmstadtAppell der Heidelberger Architektenkammer für eine nachhaltige Entwicklung und für ein „grünes Herz in Bergheim-West“:

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. November 2023

Echo aus dem Gemeinderat – November 2023

Pressemitteilung vom 15.11.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
6 min
12. Oktober 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Oktober 2023

Pressemitteilung vom 12.10.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
8 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min