24. Juli 2021

Fragezeit: Gehwegparken in Heidelberg

Antwort auf die Frage in der Fragezeit zu Gehwegparken
24. Juli 2021

Fragezeit: Gehwegparken in Heidelberg

Antwort auf die Frage in der Fragezeit zu Gehwegparken

Inhalt dieses Beitrags

Das Thema Gehwegparken beschäftigt viele! Ich bekomme wirklich viele Bilder zugeschickt, die zeigen dass Euch das Thema beschäftigt.

Zugeparkte Ecken, Übergänge, Gehwege die es Radfahrenden und Fußgängern, besonders mit Mobilitätseinschränkungen durch Kinderwägen, Gehhilfen oder Rollstühlen das Leben schwer machen sind ein tägliches Ärgerniss.

Zum Thema Gehwegparken hat mein Kollege Christoph Rothfuß schon 2 schriftliche Anfragen gestellt, welche Anweisungen der Ordnungsdienst hat.

Was wird geduldet? Welche Breite muss der Fußweg neben den parkenden Fahrzeugen noch haben, wie wird Gehwegparken geahndet, werden alle Stadtteile kontrolliert und welche Veränderungen haben sich durch den Erlass des Verkehrsministeriums vom ergeben?

Hier findet ihr Infos über die Legalität von Gehwegparken generell.

Also im Klartext: Gehwegparken ist im Prinzip fast immer illegal.
Es wird aber kaum geahndet. Meist wird Gehwegparken von der Verwaltung toleriert, auch wenn es klare rechtliche Vorgaben hierzu gibt. Es hat sich wohl seit den Gedanken des „Leitbilds autogerecheten Stadt“  (oder hier) nichts daran geändert und auch dass ich die Wünsche und auch realen Mobilitätsvorstellungen vieler Menschen hierzu geändert haben ist wohl noch nicht bei allen Politikern angekommen, selbst in Heidelberg nicht.

In Heidelberg schiebt man es meist daran, dass „erst ein neues Knnzept erarbeitet werden müsse“ und dies „aufgrund der personellen Kapazitäten“ noch nicht möglich sei.

Auch die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete schon dazu

Auch deutschlands meistgehörter Podcast, die „Lage der Nation“ beschäftigt sich jetzt mit diesem Thema.

Was haltet ihr davon? Habt ihr hierzu Erfahrungen? Gebt mir gerne ein Feedback.

Hier findet ihr die Frage und Antworten zum Gehwegparken des Kollegen Christoph Rothfuß in Heidelberg:

hier gehts zum Beitrag in der aktuellen Folge Lage der Nation:

LdN278 EU-Rechtsstaatsmechanismus, Steinmeier bleibt Bundespräsident, Russlands teilweiser Truppenabzug, Impfpflicht in Herne, Milliarden für Häusersanierungen, Anzeigen gegen Falschparkende

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. November 2023

Echo aus dem Gemeinderat – November 2023

Pressemitteilung vom 15.11.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
6 min
08. November 2023

Bewerbung für die Grüne Kommunalwahllliste 2024

meine Bewerbung für die Grüne Kommunalwahlliste 2024
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min