Das Thema Gehwegparken beschäftigt viele! Ich bekomme wirklich viele Bilder zugeschickt, die zeigen dass Euch das Thema beschäftigt.
Zugeparkte Ecken, Übergänge, Gehwege die es Radfahrenden und Fußgängern, besonders mit Mobilitätseinschränkungen durch Kinderwägen, Gehhilfen oder Rollstühlen das Leben schwer machen sind ein tägliches Ärgerniss.
Zum Thema Gehwegparken hat mein Kollege Christoph Rothfuß schon 2 schriftliche Anfragen gestellt, welche Anweisungen der Ordnungsdienst hat.
Was wird geduldet? Welche Breite muss der Fußweg neben den parkenden Fahrzeugen noch haben, wie wird Gehwegparken geahndet, werden alle Stadtteile kontrolliert und welche Veränderungen haben sich durch den Erlass des Verkehrsministeriums vom ergeben?
Hier findet ihr Infos über die Legalität von Gehwegparken generell.
In Heidelberg schiebt man es meist daran, dass „erst ein neues Knnzept erarbeitet werden müsse“ und dies „aufgrund der personellen Kapazitäten“ noch nicht möglich sei.
Auch die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete schon dazu
Auch deutschlands meistgehörter Podcast, die „Lage der Nation“ beschäftigt sich jetzt mit diesem Thema.
Was haltet ihr davon? Habt ihr hierzu Erfahrungen? Gebt mir gerne ein Feedback.
Hier findet ihr die Frage und Antworten zum Gehwegparken des Kollegen Christoph Rothfuß in Heidelberg:
hier gehts zum Beitrag in der aktuellen Folge Lage der Nation: