18. Mai 2021

Fragezeit zum Thema Fahrradabstellplätze Universitätsbibliothek

In der Sitzung des Stadtentwicklung- und Verkehrsausschuss am 23.10.19 (0154/2019/IV) ging folgender Prüfauftrag an die Verwaltung:
18. Mai 2021

Fragezeit zum Thema Fahrradabstellplätze Universitätsbibliothek

In der Sitzung des Stadtentwicklung- und Verkehrsausschuss am 23.10.19 (0154/2019/IV) ging folgender Prüfauftrag an die Verwaltung:

Inhalt dieses Beitrags

Die Parkplätze in der Grabengasse entlang der Ostseite der Universitätsbibliothek, die schon während der Bauarbeiten nicht mehr als Autoabstellfläche genutzt werden können, sollen als Fahrradabstellfläche zur Verfügung gestellt werden.

1.) In der Antwort der Fragezeit 0024/2020/FZ verweist die Verwaltung auf die bevorstehenden Bauarbeiten an der Fassade/Dach.

Bis wann sind diese Arbeiten abgeschlossen?

Werden nach den Bauarbeiten die benötigten Fahrradstellplätze eingerichtet oder wird wieder Parken zugelassen?

2.) In der oben genannten Informationsvorlage wird darauf hingewiesen, dass Vermögen und Bau bis Ende 2019 eine Machbarkeitsstudie zum Fahrradparken im Bereich der Unibibliothek vorlegen will.

Gibt es dazu ein Ergebnis?

Wann wird die Studie vorliegen?

Antwort:

1.) Die Parkplätze in der Grabengasse entlang der Ostseite der Universitätsbibliothek, die schon während der Bauarbeiten nicht mehr als Autoabstellfläche genutzt werden können, sollen als Fahrradabstellfläche zur Verfügung gestellt werden. Der genaue Zeitpunkt und die Anzahl kann aber nicht benannt werden. Dies hängt ab von den Planungen einer barrierefreien Bushaltestelle in der Grabenstraße.

Eine Sperrung der Parkplätze in der Grabengasse wurde bis zum 01.04.2022 genehmigt.

2.) Ein erster Entwurf der Studie wurde im Frühjahr der Stadtverwaltung vorgestellt. Da es aber noch Ergänzungs- und Abstimmungsbedarf bezüglich der Errichtung von Fahrradabstellplätzen auf Universitäts-Liegenschaften gibt, liegt noch kein abschließendes Ergebnis vor.

Daher kann auch noch keine Aussage getroffen werden, wann die Studie final abgeschlossen werden kann. Es wird im Mai einen weiteren Abstimmungstermin mit Vermögen und Bau und der Stadtverwaltung geben.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. November 2023

Echo aus dem Gemeinderat – November 2023

Pressemitteilung vom 15.11.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
6 min
12. Oktober 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Oktober 2023

Pressemitteilung vom 12.10.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
8 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min