04. April 2019

Grüne empört über Untätigkeit der Stadtverwaltung bei Radabstellplätzen an der Uni-Bibliothek

Seit langer Zeit reichen die Fahrradabstellplätze vor der Uni-Bibliothek bei weitem nicht aus. Die Studierenden stellen in ihrer Not die Fahrräder auf jede auch nur annähernd verfügbare Fläche rund um das Gebäude.
04. April 2019

Grüne empört über Untätigkeit der Stadtverwaltung bei Radabstellplätzen an der Uni-Bibliothek

Seit langer Zeit reichen die Fahrradabstellplätze vor der Uni-Bibliothek bei weitem nicht aus. Die Studierenden stellen in ihrer Not die Fahrräder auf jede auch nur annähernd verfügbare Fläche rund um das Gebäude.

Inhalt dieses Beitrags

Dadurch entstehen jedoch Behinderungen für alle anderen Verkehrsteilnehmer*innen. Um wenigstens die Fahrbahn frei zu halten, hat die Stadtverwaltung vor geraumer Zeit Baustellenbaken aufgestellt. Die Grüne Gemeinderatsfraktion ging – wie viele andere Heidelberger*innen auch – von einem Provisorium bis zur Errichtung einer vernünftigen Lösung aus, doch das war falsch gedacht.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Felix Grädler stellte eine Gemeinderätliche Anfrage zu dem Thema und musste feststellen, dass die Verwaltung hier völlig blank ist. „Auf meine Nachfrage zu den Planungen erfuhr ich, dass es solche überhaupt nicht gibt und sich die Stadt noch gar keine Gedanken gemacht hat, wie mehr Abstellkapazitäten geschaffen werden können. Darum ist sie auch nicht in der Lage einen Zeitpunkt für das Ende des Provisoriums zu nennen. Vielmehr erwartet die Verwaltung, dass sich allein die Uni des Problems annehmen soll, z.B. ob sie im Innenhof der Unibibliothek noch Abstellmöglichkeiten einrichten könnte“ berichtet er kopfschüttelnd und fragt sich: „Wie lange will die Stadt denn hier noch zuschauen? Sollen die Studierenden doch lieber mit dem Auto kommen? Da ist man ja schon versucht, diese völlige Planlosigkeit und Untätigkeit seitens der Stadtverwaltung als Unwillen zu interpretieren. Wenn wir die Verkehrswende wirklich hinbekommen wollen, müssen wir auch sichere Fahrradabstellplätze in ausreichender Anzahl schaffen.“

Nicht nur für das Areal um die Unibibliothek fehlen Radabstellplätze, auch an weiteren universitären Institutionen in der gesamten Altstadt mangelt es, z.B. am Uniplatz, wo die wenigen vorhandenen Plätze bei weitem nicht ausreichen, oder an vielen Orten, wo sie gleich gänzlich fehlen.

Den genauen Wortlaut der Anfrage von Felix Grädler und die Antwort der Stadtverwaltung finden Sie hier

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min