14. Januar 2020

Grüne kritisieren fehlerhafte Umsetzung des Kurzstreckentickets

Der Gemeinderat hatte ein Kurzstreckenticket für 1,70 Euro ab 01.01.2020 beschlossen
14. Januar 2020

Grüne kritisieren fehlerhafte Umsetzung des Kurzstreckentickets

Der Gemeinderat hatte ein Kurzstreckenticket für 1,70 Euro ab 01.01.2020 beschlossen

Inhalt dieses Beitrags

Dieses gilt entweder innerhalb eines Stadtteils haltestellenunabhängig oder stadtteilübergreifend vier Haltestellen. Damit sollen auch Personen in den Genuss eines günstigeren Tarifes kommen, die kein Smartphone mit Entfernungstarif nutzen.

Nun aber hat der VRN festgelegt, dass bei den stadtteilübergreifend vier Haltestellen die Einstiegshaltestelle mitgezählt wird, sodass faktisch mit dem Kurzstreckenticket nur drei Haltestellen weit gefahren werden kann.

 Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Verkehrsexperte Christoph Rothfuß kritisiert: „Es ist uns völlig unverständlich, wie der VRN die Einstiegshaltestelle mitzählen kann. Dies ist in keiner anderen Stadt mit Kurzstreckentarif üblich. Und absurd würde es dort, wo man – anders als in Heidelberg – das Kurzstreckenticket auch für die S-Bahn nutzen kann, dann aber nur für eine Haltestelle, wie z.B. in Stuttgart.
 Wir Grüne fordern, dass der VRN den Gemeinderatsbeschluss umsetzen muss, so wie er gemeint war, nämlich einsteigen und VIER Stationen fahren. Die Stadt Heidelberg zahlt ja auch einen entsprechenden Ausgleich dafür.“

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Felix Grädler ergänzt: „Wenn wir die Verkehrswende voranbringen wollen, müssen wir attraktive Angebote machen. Ansonsten laufen die nett gemeinten Ideen ins Leere. Nun machen wir einen ersten Aufschlag und der geht gleich schief, das muss ab jetzt besser funktionieren.“

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min