Mein Beitrag im Kerchemer Wind – August 2023
Lebendige Ortsmitte
Wir haben gemeinsam mit SPD, CDU und GAL/FW einen Antrag für lebendige Ortsmitte in Kirchheim gestellt. Die Initiative hierfür kam vom Bezirksbeirat. Die Stadtverwaltung soll sich für die Ortsmitte von Kirchheim (Schwetzinger Straße im Bereich Odenwaldplatz bis Schäfergasse) am Programm “Lebendige Ortsmitten für Baden-Württemberg” des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg (www.ortsmitten-bw.de) beteiligen. Auf Basis dieser Ergebnisse und Erfahrungen soll in einem zweiten Schritt eine temporäre Umgestaltung der Kirchheimer Ortsmitte von Juli bis Oktober 2024 umgesetzt werden. Ziel ist, die Kirchheimer Ortsmitte lebendiger, attraktiver und barrierefreier zu gestalten und die Aufenthaltsqualität und Sicherheit im genannten Bereich zu erhöhen. Von einer solchen Aufwertung des Ortskerns profitieren Kinder, Familien, ältere Menschen und der Einzelhandel.
Die Umsetzung unseres Antrags wird die Lebensqualität in Kirchheim spürbar erhöhen. Aber das ist nicht das einzige, was sich in Kirchheim zum Guten bewegt. Der Erweiterungsbau des Turnzentrums wurde eingeweiht. Die Planungen zur Unterbindung des rechtswidrigen Gehwegparkens in der Schäfergasse und der Danziger Straße werden umgesetzt.
Schulsanierungen
Die Generalsanierung der Kurpfalzschule, die schon lange ansteht, ist nun im Doppelhaushalt 2023/2024 priorisiert worden. Vorangehen tut es auch bei der Geschwister-Scholl-Schule, hier wurde der erste Spatenstich für den Ersatzneubau der Sporthalle getan.
Neubau Kitas
Der Neubau der Kita in der Stettiner Straße rückt näher, der Gemeinderat hat im Juni der Vergabe an einen Generalunternehmer zugestimmt. Das war im Vorfeld schwierig, da es auf die Ausschreibung erstmal keine Bewerbungen gab – aufgrund der stark gestiegenen Baupreise. Aber nun haben die Bauarbeiten begonnen, die Bodenplatte ist schon gegossen. Allerdings müssen wir eine deutliche Kostensteigerung hinnehmen. Voraussichtlich im Oktober findet der Aufbau in Holzbauweise statt, im Herbst 2024 soll der Bau dann bezugsfähig sein. Die Kita soll drei Kindergarten- und eine Krippengruppe beherbergen. Zwei Gruppen davon kommen aus der Kita in der Hardtstraße, die schon lange sanierungsbedürftig ist.
In Kirchheim zeigt die Bedarfsplanung einen besonders dringenden Bedarf an zusätzlichen Betreuungsplätzen. Der Bevölkerungszuwachs und ein höherer Betreuungsbedarf sowie der gesetzliche Anspruch auf einen Betreuungsplatz machen einen weiteren Kita-Neubau notwendig. Deshalb wird im Herbst auf dem Grundstück Harbigweg 18/1 direkt gegenüber der Alla-Hopp-Anlage mit den Bauarbeiten für einen zweigeschossigen Kita-Bau in Holzmodulbauweise begonnen. Schon Ende des Jahres 2024 soll die Einrichtung fertiggestellt werden. Im neuen Gebäude sollen insgesamt 70 Kinder in drei Gruppen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung und in einer Gruppe für Kinder im Alter von 1-3 Jahren unterkommen.
Damit wird für Kirchheim die Kinderbetreuung durch städtische Kitas massiv ausgebaut!
Ausbau Radachse
Wenn die Stadtwerke das Fernwärmenetz in der Königsberger Straße und im Harbigweg ausbauen, wird dabei gleich die Radachse von Kirchheim über den Harbigweg zum Heidelberg Innovation Park (hip) und in die Innenstadt ausgebaut. Das betrifft die Achse von der Königsberger Straße über den Harbigweg zum Carl-Friedrich-Gauß-Ring. Damit wird der Radverkehr von Kirchheim kommend über den hip in die Innenstadt verbessert. Der Baubeginn ist für das vierte Quartal 2023 geplant, die Bauzeit soll insgesamt etwa zwei Jahre betragen.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen, Sie erreichen mich über graedler@gruene-fraktion-heidelberg.de
Ich wünsche Ihnen weiterhin erholsame Sommerferien!
Ihr
Felix Grädler