12. März 2021

Im Haushalt 2021/22 massiv in die Radinfrastruktur investieren

Der Bund gibt 2021 über das Sonderprogramm „Stadt und Land“ dem Land Baden-Württemberg 70 Millionen Euro zusätzlich für die Radinfrastruktur.
12. März 2021

Im Haushalt 2021/22 massiv in die Radinfrastruktur investieren

Der Bund gibt 2021 über das Sonderprogramm „Stadt und Land“ dem Land Baden-Württemberg 70 Millionen Euro zusätzlich für die Radinfrastruktur.

Inhalt dieses Beitrags

Verkehrs- und Haushaltspolitiker*innen aufgepasst!

Dabei sind Fördersätze für die Kommunen bis zu 90% möglich.

Der baden-württembergische Verkehrsminister Hermann ruft die Kommunen im Land deshalb auf, das Geld schnell und auch für große Projekte in Anspruch zu nehmen: „Das Rad ist das Verkehrsmittel der Stunde. Bei der hohen Förderung können Städte und Gemeinden viel für die Radinfrastruktur bewegen.“

Das Geld soll schnell und unbürokratisch dort ankommen, wo der größte Nutzen gestiftet wird. Ziel sei eine möglichst flächendeckende, getrennte und sichere Radverkehrsinfrastruktur.

In dem diesjährigen Haushalt sollten wir also ein großes Budget für Radprojekte einplanen, da wir davon dann insgesamt nur 10% bezahlen werden.

Dafür werde ich mich in den anstehenden Haushaltsberatungen einsetzen.

Dazu sind jedoch viele Projektideen nötig und da seid Ihr gefragt:

Schickt mir alle Probleme, Ideen und Projekte, für den Radverkehr, die in Heidelberg umgesetzt werden sollten!

Das Projekt Radentscheid hat z.B. einige gute Forderungen aufgestellt. Schaut mal vorbei, möglicherweise fallen euch da einige Ecken in der Stadt ein, an denen man diese umsetzen könnte. Vielleicht kennt ihr Kreuzungen, an denen ihr euch unsicher mit dem Fahrrad fühlt oder seid genervt, dass ihr an fünf roten Ampeln hintereinander halten müsst?

Schreibt mir gerne eure Ideen wie wir Heidelberg Fahrradfreundlicher machen können!

Der Bund gibt 2021 über das Sonderprogramm „Stadt und Land“ dem Land Baden-Württemberg 70 Millionen Euro zusätzlich für die Radinfrastruktur.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. Mai 2023

Doppelhaushalt 2023/2024: Grüne setzen ökologisch-sozialen Fokus 

PRESSEMITTEILUNG VOM 17.05.2023 – GEMEINDERATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
4 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min