16. April 2020

Autospuren für Radverkehr freigeben

Die Grüne-Fraktion hatte bereits vor der Corona-Krise den Antrag gestellt, dass die Verwaltung prüft, welche Straßen und Fahrspuren innerhalb der Stadt in Radwege, Fahrradstraßen oder Fußgängerzonen umgewandelt werden können.
16. April 2020

Autospuren für Radverkehr freigeben

Die Grüne-Fraktion hatte bereits vor der Corona-Krise den Antrag gestellt, dass die Verwaltung prüft, welche Straßen und Fahrspuren innerhalb der Stadt in Radwege, Fahrradstraßen oder Fußgängerzonen umgewandelt werden können.

Inhalt dieses Beitrags

Die Grüne-Fraktion hatte bereits vor der Corona-Krise den Antrag gestellt, dass die Verwaltung prüft, welche Straßen und Fahrspuren innerhalb der Stadt in Radwege, Fahrradstraßen oder Fußgängerzonen umgewandelt werden können.

 Nun bitten die Grünen die Stadt, den temporären Autofrei-Testversuch vorzuziehen und möglichst schnell mehr Platz für Radler*innen auf den Straßen zu schaffen.
 „Es bietet sich an, diesen Modellversuch vorzuziehen, da die Straßen momentan aufgrund der Corona-Krise leerer sind und eine Umwidmung von Autospuren zu Fahrradspuren aktuell einfacher umzusetzen ist“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Felix Grädler.

Eine solche Maßnahme wäre aus Sicht der Grünen-Fraktion auch vor dem Hintergrund allmählicher Lockerungen der Einschränkungen in der Corona-Krise  – wie beispielsweise eine schrittweise Schulöffnung – verantwortungsvoll. „Schüler*innen könnten ohne die Corona-Abstandsregeln von zwei Metern zu brechen sicher zur Schule und Pendler*innen an ihren Arbeitsplatz gelangen. Im Öffentlichen Nahverkehr kann der erforderliche Sicherheitsabstand oft nicht eingehalten werden. Bevor sich Radler*innen auf den Radwegen drängen, sollte der verfügbare Platz auf den Straßen sinnvoll genutzt werden“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Verkehrsexperte Christoph Rothfuß.

 

Städte wie Berlin, Hamburg, Düsseldorf oder das kolumbianische Bogotá machen es bereits vor. Dort entstehen sogenannte Pop-up-Bikelanes – ganze Fahrspuren werden dort für den Autoverkehr gesperrt und für den Rad- oder Fußgängerverkehr freigegeben.

 

„Der Testversuch soll wegweisend dafür sein, wie wir den Straßenraum auch nach der Corona-Krise neu und fair zwischen allen Verkehrsteilnehmer*innen aufteilen können“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Marilena Geugjes. „Bei dieser Aufteilung sollten zentrale Kriterien sein, dass emissionsfreie Verkehrsformen deutlich mehr Platz erhalten, um die Verkehrswende und damit den Klimaschutz voranzutreiben, und dass die Lebensqualität der Heidelberger*innen durch mehr Aufenthaltsmöglichkeiten und mehr Grün in den Straßen erhöht wird“, so Geugjes.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. September 2023

Neues aus Kirchheim

2 min
15. September 2023

Am Dorf in Kirchheim soll schnellstmöglich verkehrsberuhigt werden!

Grüne fordern sofortige Verkehrsberuhigung „Am Dorf“
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min