02. Mai 2019

Mehr Lebensqualität für Fußgänger*innen

Die Grüne Gemeinderatsfraktion gratuliert Heidelberg zur Teilnahme an einem vom Land finanzierten Fußverkehrs-Check.
02. Mai 2019

Mehr Lebensqualität für Fußgänger*innen

Die Grüne Gemeinderatsfraktion gratuliert Heidelberg zur Teilnahme an einem vom Land finanzierten Fußverkehrs-Check.

Inhalt dieses Beitrags

Die Stadt hat sich neben sieben weiteren Kommunen im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt. Eine Jury unter Vorsitz von Landesverkehrsminister Winfried Hermann erteilte den Zuschlag. Ein Jahr lang wird ein Fachbüro die aktuelle Situation in Heidelberg analysieren und verbessern helfen.

„Sichere und komfortable Wege laden die Menschen dazu ein, möglichst viele Strecken zu Fuß zurückzulegen. Der Straßenraum wird damit wieder zum Lebensraum. Fußgänger*innen erledigen ihre Wege auf eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Weise und tun darüber hinaus noch etwas für ihre Gesundheit. Der Fußverkehrs-Check kann dafür sorgen, dass das Zufußgehen attraktiver wird“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecher der Grünen Gemeinderatsfraktion, Christoph Rothfuß.

„Die Menschen wissen sehr gut, welche Ampelschaltung nervt, welche Übergänge für Kinder gefährlich sind und wo die Bordsteinkanten für einen Rollstuhl zu hoch sind. Fußverkehrs-Checks bieten die Möglichkeit, dieses Wissen zu bündeln und für die Probleme Lösungen im Gesamtpaket zu finden“, ergänzt die grüne Stadträtin und Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl, Dr. Luitgard Nipp-Stolzenburg.

Seit 2015 fördert das Land Fußverkehrs-Checks für Städte und Gemeinden. Bürger*innen erfassen gemeinsam mit Verwaltung und Expert*innen die Stärken und Schwächen im örtlichen Fußverkehr und erarbeiten Verbesserungsvorschläge. Vergangene Fußverkehrs-Checks haben in den jeweiligen Kommunen zu einer deutlichen Sensibilisierung und einem besseren Verständnis für die Bedürfnisse der Fußgänger*innen geführt.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. September 2023

Neues aus Kirchheim

2 min
15. September 2023

Am Dorf in Kirchheim soll schnellstmöglich verkehrsberuhigt werden!

Grüne fordern sofortige Verkehrsberuhigung „Am Dorf“
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min