05. Mai 2019

Mobil in die Zukunft – intelligent, bequem und nachhaltig

Mobilität in Heidelberg muss umweltschonender, einfacher und bedarfsgerechter sein. Mobilität der Zukunft ist digital und vernetzt. Dafür schaffen wir die passende Infrastruktur. Wir brauchen gut funktionierende, moderne Busse und Straßenbahnen. Mit besseren Bedingungen für Radfahrer*innen wollen wir ermöglichen, dass ein Großteil aller Wege in der Stadt mit dem Fahrrad zurückgelegt wird.
05. Mai 2019

Mobil in die Zukunft – intelligent, bequem und nachhaltig

Mobilität in Heidelberg muss umweltschonender, einfacher und bedarfsgerechter sein. Mobilität der Zukunft ist digital und vernetzt. Dafür schaffen wir die passende Infrastruktur. Wir brauchen gut funktionierende, moderne Busse und Straßenbahnen. Mit besseren Bedingungen für Radfahrer*innen wollen wir ermöglichen, dass ein Großteil aller Wege in der Stadt mit dem Fahrrad zurückgelegt wird.

Inhalt dieses Beitrags

Konkret wollen wir:

  • bessere Takte für Busse und Straßenbahnen insbesondere am Wochenende und in den Abendstunden
  • eine App, die alle Verkehrsangebote vereint: suchen, buchen und bezahlen mit nur einem Account
  • Fahrgemeinschaften fördern: sichere Einstiegspunkte bieten, Bus-Spuren öffnen und privilegierte Parkplätze schaffen
  • Lücken im Radverkehrsnetz schließen
  • die Straßenbahnverbindung zum Patrick Henry Village schnell planen und bauen.

Grün fürs Rad – schnell, direkt und sicher

Wir wollen die Bedingungen schaffen, dass der Anteil des Fahrradverkehrs bei allen Wegen deutlich wachsen kann. Heidelberg gibt im Jahr nur 2 Euro pro Einwohner*in für die Verbesserung des Radverkehrs aus. Diesen Betrag wollen wir deutlich und kontinuierlich steigern. Davon bezahlen wir die Vernetzung der Radwege ins Umland, Lückenschlüsse in der Stadt, bessere und breitere Radwege, grüne Pfeile für den Radverkehr zum Abbiegen, Tempo-20-Achsen, Fahrradstraßen, mehr Stellplätze für Fahrräder, teilweise überdacht. Darüber hinaus sollen Großvorhaben vorangebracht werden: Parkhäuser am Bahnhof, Radbrücke Bahnstadt – Campus Neuenheimer Feld, Radschnellwege in die weitere Umgebung.

Mehr dazu finden Sie hier in unserem ausführlichen Positionspapier: Mobil in die Zukunft – intelligent, bequem, nachhaltig! (Link führt zu PDF-Datei)

Mobiltität in Heidelberg

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min