Konkret wollen wir:
- bessere Takte für Busse und Straßenbahnen insbesondere am Wochenende und in den Abendstunden
- eine App, die alle Verkehrsangebote vereint: suchen, buchen und bezahlen mit nur einem Account
- Fahrgemeinschaften fördern: sichere Einstiegspunkte bieten, Bus-Spuren öffnen und privilegierte Parkplätze schaffen
- Lücken im Radverkehrsnetz schließen
- die Straßenbahnverbindung zum Patrick Henry Village schnell planen und bauen.
Grün fürs Rad – schnell, direkt und sicher
Wir wollen die Bedingungen schaffen, dass der Anteil des Fahrradverkehrs bei allen Wegen deutlich wachsen kann. Heidelberg gibt im Jahr nur 2 Euro pro Einwohner*in für die Verbesserung des Radverkehrs aus. Diesen Betrag wollen wir deutlich und kontinuierlich steigern. Davon bezahlen wir die Vernetzung der Radwege ins Umland, Lückenschlüsse in der Stadt, bessere und breitere Radwege, grüne Pfeile für den Radverkehr zum Abbiegen, Tempo-20-Achsen, Fahrradstraßen, mehr Stellplätze für Fahrräder, teilweise überdacht. Darüber hinaus sollen Großvorhaben vorangebracht werden: Parkhäuser am Bahnhof, Radbrücke Bahnstadt – Campus Neuenheimer Feld, Radschnellwege in die weitere Umgebung.
Mehr dazu finden Sie hier in unserem ausführlichen Positionspapier: Mobil in die Zukunft – intelligent, bequem, nachhaltig! (Link führt zu PDF-Datei)