13. Februar 2019

ÖPNV muss schnell und unkompliziert sein

Stadtblatt-Beitrag von Felix Grädler – Ausgabe vom 13.02.2019
13. Februar 2019

ÖPNV muss schnell und unkompliziert sein

Stadtblatt-Beitrag von Felix Grädler – Ausgabe vom 13.02.2019

Inhalt dieses Beitrags

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember gibt es in Heidelberg massive Probleme im öffentlichen Nahverkehr der RNV. Dazu erreichen uns zahlreiche Beschwerden von Bürger*innen, viele davon aus Kirchheim. Enorme Verspätungen und Störungen, vor allem auf den Linien 22 und 26 machen den Passagieren das Fortkommen schwer. Die aktuelle Situation ist für die Fahrgäste eine Zumutung und ihr Ärger ist mehr als nachvollziehbar.

Deshalb hat sich die Grüne Gemeinderatsfraktion mit einem Schreiben an den Technischen Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Martin in der Beek, gewandt und eine rasche Lösung der derzeitig vielfältigen Störungen im Heidelberger ÖPNV angemahnt. Wir haben die RNV aufgefordert dafür zu sorgen, dass alle Linien wieder fahrplanmäßig und pünktlich ihre Route bedienen sowie die Verspätungen und Verzögerungen im Betriebsablauf ein Ende haben. Außerdem haben wir das Thema auf die Tagesordnung des nächsten Verkehrsausschusses setzen lassen. Immerhin investieren wir Millionen in den Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur, damit die Angebote im ÖPNV für alle attraktiver werden. Da erwarten wir auch einen zuverlässigen, funktionierenden und modernen ÖPNV. Es ist schließlich nicht vermittelbar, dass nach Monaten der Vorbereitung und Wochen des Betriebes die Ampelanlagen immer noch für Verspätungen sorgen. Damit sind ja auch die gewährten Zuschüsse gefährdet.

Nicht nur wegen der Klimaerwärmung ist es wichtig klimafreundliche Mobilität zu nutzen und weiterzuentwickeln. Letztlich hinken wir alleine mit unseren ÖPNV-Angeboten den heutigen Vorstellungen flexibler Mobilitätsangebote (MaaS) hinterher. Einfache Buchung, flexible Angebote, Payment-Systeme, multimodale Angebote, On-Demand Services – wir haben noch viel vor mit unserem ÖPNV. Schließlich müssen auch wir zur globalen CO2-Reduzierung beitragen und auch unsere Stadt ächzt vor allem an den neuralgischen Punkten immer noch unter zu viel Autoverkehr.

Die Verkehrswende ist also für Heidelberg ebenso dringend notwendig wie für andere Städte. Doch wie können wir erreichen, dass mehr Menschen vom Auto auf den ÖPNV umsteigen, wenn der ÖPNV nicht gut funktioniert? Wir haben Herrn in der Beek gebeten uns die konkreten Maßnahmen zu nennen, mit denen die RNV die Mängel abstellen will. Außerdem erwarten wir einen konkreten Zeitplan, bis wann die Missstände beseitigt sind. Noch haben wir keine Rückmeldung.

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Wenn Ihnen Probleme auffallen und wenn Sie Anregungen haben, lassen Sie uns diese zukommen!

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. November 2023

Echo aus dem Gemeinderat – November 2023

Pressemitteilung vom 15.11.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
6 min
08. November 2023

Bewerbung für die Grüne Kommunalwahllliste 2024

meine Bewerbung für die Grüne Kommunalwahlliste 2024
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min