02. April 2023

Sicher und fair: Autos nicht auf dem Gehweg parken

02. April 2023

Sicher und fair: Autos nicht auf dem Gehweg parken

Inhalt dieses Beitrags

PRESSEMITTEILUNG VOM 31.03.2023 – GEMEINDERATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Grünen-Fraktion begrüßt ausdrücklich den Vorstoß der Kinderbeauftragten und der Heidelberger Behindertenbeauftragten, in dem sie seit Jahren fordern, konsequent gegen Gehwegparken vorzugehen.

“Wir verstehen den Unmut von Bürger*innen, wenn sie lange nach einem Parkplatz suchen müssen. Der Wunsch nach kostenlosen Abstellmöglichkeiten vor der eigenen Haustür kann aber nicht auf Kosten von Fußgänger*innen und Barrierefreiheit gehen. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen kostenlosen Stellplatz im öffentlichen Raum”, so Grünen-Stadträtin Kathrin Rabus.

Rabus betont: “Gehwege sind für Fußgänger*innen mit Kinderwagen, Rollator, Menschen im Rollstuhl oder Kinder unter acht Jahren mit Fahrrad, Laufrad oder Roller vorgesehen. Sie alle benötigen den Gehweg als Schutz- und Bewegungsraum. Viel zu oft passiert es, dass zwischen Hauswand und parkenden Autos nicht mehr genug Platz ist und die Gehwegnutzer*innen auf die Straße ausweichen müssen. Das darf einfach nicht sein. Gerade für Kinder, aber auch für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen kann es hier zu gefährlichen Situationen kommen.”

“Die Rechtslage ist klar: Gehwegparken ist grundsätzlich nach der Straßenverkehrsordnung verboten. Es ist nur konsequent, die Regelung endlich auch durchzusetzen und die Rechte von Gehweg-Nutzer*innen zu stärken. Dort, wo der Gehweg breit genug ist, kann das Gehwegparken durch Beschilderung und Markierung ermöglicht werden, sodass eine Restbreite von 1,5 Meter für die Gehweg-Nutzer*innen verbleibt”, so Grünen-Stadtrat Christoph Rothfuß.

Mit dem Einschränken des Gehwegparkens wird eine Maßnahmen aus den bereits vor Jahren beschlossenen Stadtteil-Sicherheitsaudits umgesetzt. Ziel der städtischen Sicherheitsaudits: Sichere Straßen und Wege, vor allem für Kinder.

Auch die Heidelberger kommunale Behindertenbeauftragte Christina Reiß wirbt mit einem Kurzfilm für mehr Rücksicht und weniger zugeparkte Gehwege.

Foto: Florian Freundt

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min