13. Februar 2021

Testphase: Autofreie Zonen und Express-Spuren

Die grüne Gemeinderatsfraktion hatte beantragt, dass die Stadtverwaltung prüfen soll, welche Straßen und Fahrspuren für einen temporären Autofrei-Testversuch geeignet wären
13. Februar 2021

Testphase: Autofreie Zonen und Express-Spuren

Die grüne Gemeinderatsfraktion hatte beantragt, dass die Stadtverwaltung prüfen soll, welche Straßen und Fahrspuren für einen temporären Autofrei-Testversuch geeignet wären

Inhalt dieses Beitrags

Dabei geht es um sogenannte „Fast Lanes“, das sind Express-Spuren für umweltfreundliche Verkehrsmittel, sei es Wasserstoff oder e-Mobilität, ÖPNV oder Fahrgemeinschaften mit mehr als drei Insassen. Damit kann der ÖPNV zu Hauptverkehrszeiten attraktiver, Anreize für den Umstieg auf E-Mobilität geschaffen und Pendler*innen motiviert werden, den Verkehr durch die Bildung von Fahrgemeinschaften zu entlasten.

Grüne fordern mehr Engagement bei der Umsetzung innovativer Verkehrskonzepte

Stadtrat Felix Grädler berichtet: „Städte wie Berlin, Hamburg, Düsseldorf oder Valencia machen es vor: Hier werden Straßen oder Fahrspuren für den Autoverkehr gesperrt und für den Rad- oder Fußgängerverkehr freigegeben. Das hat positive Auswirkungen auf den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Aufenthalts- und Lebensqualität der Bürger*innen.
Fast-Lanes könnten wir z.B. in der Speyerer Straße und in der Berliner Straße zum Neuenheimer Feld mit einer Spur testen, und schauen, ob dadurch die Staus für Pendler*innen reduziert werden, indem wir Anreize schaffen, dass mehr Leute gemeinsam fahren.”

Leider hat die Verwaltung in ihrer Vorlage nur eine Expressspur für den Fahrradverkehr erarbeitet. Das ist nur ein Bruchteil von dem, um was es uns in unserem Antrag gegangen ist. Deshalb haben wir die Vorlage jetzt wieder in den Verkehrsausschuss zurückverwiesen, das müssen wir nochmal intensiver besprechen. Grädler ist sich sicher: „Da ist in Heidelberg deutlich mehr drin und da muss auch mehr drin sein, wir müssen bei der Verkehrswende jetzt mal auf die Tube drücken.“

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. September 2023

Neues aus Kirchheim

2 min
15. September 2023

Am Dorf in Kirchheim soll schnellstmöglich verkehrsberuhigt werden!

Grüne fordern sofortige Verkehrsberuhigung „Am Dorf“
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min