15. Januar 2020

Was in Kirchheim 2020 diskutiert wird

15. Januar 2020

Was in Kirchheim 2020 diskutiert wird

Inhalt dieses Beitrags

Landwirtschaftspark, Ankunftszentrum u.v.m.

Liebe Kirchheimer*innen,

Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet! In diesem Jahr gibt es in Kirchheim viele Themen, die wir intensiv diskutieren sollten.

 

Wir machen deshalb zum Auftakt eine öffentliche Mitgliederversammlung am 18. Februar um 20 Uhr im Bürgerzentrum. Kommen Sie vorbei und treten Sie mit uns ins Gespräch. Außerdem stellt in einer Sondersitzung des Bezirksbeirats am 6. Februar um 18h der Oberbürgermeister seine Pläne für eine Verlagerung des Ankunftszentrums vor.

 

Hier die zur Diskussion stehenden Themen der kommenden Jahre:

 

Landwirtschaftspark

Die „Landschaftsinsel“ zwischen Kirchheim, PHV, Pfaffengrund und Bahnstadt – wie die Flächen rund um das Airfield in Zukunft genutzt werden sollen, dazu gibt es schon einige Ideen. Die Fläche des Airfield liegt auf der Gemarkung Kirchheim. Bei einer Gesamtgröße von 15,6 Hektar nimmt die bebaute Fläche mit 1,8 Hektar einen vergleichsweise geringen Umfang ein. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Gebäude, die – wie Tower und Hangars – zum Flughafen gehören. Die Landebahn erstreckt sich über eine Länge von 1.070m und eine Breite von 30m. Der Rest sind landwirtschaftlich genutzte Flächen. Eine Idee ist beispielsweise, diese Flächen in einen Landwirtschaftspark zu integrieren, um die hohe Aufenthaltsqualität weiterhin zu nutzen und die landwirtschaftliche Bedeutung hervorzuheben. Hier könnte auch eine Art „gläserne Lebensmittel-Produktion“ entstehen.

 

Speyerer Straße

Rund um die Speyerer Straße werden die Trassenführung einer Straßenbahn nach PHV, die Verlagerung des Messplatzes in die Nähe des Recyclinghofes und die Zufahrt zum neuen „Heidelberg Innovation Park“ diskutiert.

 

Straßenbahn Linie 26

Weiterhin wird über eine Optimierung der Taktung und Pünktlichkeit der Linie 26 diskutiert. Welche Maßnahmen können noch getroffen werden, um eine schnellere Verbindung zu Hauptbahnhof, Betriebshof und Bismarckplatz zu ermöglichen?

 

Straßenbahnanschluss PHV

Es werden verschiedene Streckenverläufe geprüft. Eine sogenannte Nutzen-Kosten-Untersuchung muss einen Faktor von über 1 erreichen, damit eine Förderung durch Bundesgelder erreicht werden kann. Nur dann ist der Bau finanzierbar. Wir setzen uns weiterhin für eine gleichberechtigte Prüfung aller Varianten ein. Ob Kirchheim hier betroffen ist, ist derzeit noch nicht klar.

 

RNV Betriebshof

Was passiert, wenn das Straßenbahndepot auf der aktuellen Fläche nicht gebaut werden kann? Werden dann wieder Flächen gesucht? Nach wie vor ist die Diskussion hierzu leider noch nicht beendet.

 

Ankunftszentrum

Wo kann das Land Baden-Württemberg das Ankunftszentrum für Flüchtlinge dauerhaft betreiben? Aktuell werden weitere Standorte geprüft, damit PHV weiterentwickelt werden kann. Auf einer Sondersitzung des Bezirksbeirats am 6.2. soll der Oberbürgermeister weitere Lösungsvorschläge einbringen die möglichst wenige Nutzungskonflikte enthalten.

 

Entwicklung PHV

Wie kann die Kirchheimer Bevölkerung an der Entwicklung sinnvoll beteiligt werden? Müssen zusätzliche Flächen aus der Landwirtschaft genutzt werden? Was ist die richtige Entwicklungsstrategie? Wohnen versus Gewerbe? Wie sieht die perfekte Mischung aus? Welche Beteiligungsformen sind sinnvoll.

 

Stadtentwicklung am Kirchheimer Weg

Innenverdichtung statt weiterer Flächenverbrauch an den Stadträndern – das ist eigentlich die Prämisse von uns Heidelberger Grünen. Aber wie ist das zu betrachten, wenn günstiger Wohnraum geschaffen werden soll? Können hier unversiegelte Flächen genutzt werden? Rund um das Mörgelgewann und am Kirchheimer Weg sollen Gebäude saniert werden bzw. neue Wohnungen geschaffen werden. Wie gehen wir mit letzterem um? Welche Bedeutung hat die Fläche für das Stadtklima?

 

Neuer Messplatz / Verlagerung Zentralbetriebshof

Es gibt Überlegungen den Messplatz z.B. für Volksfeste an die Speyerer Straße zu verlegen. Wollen wir das? Wo genau könnten Volkfeste einen besseren Standort finden? Und im Zuge einer möglichen Wohnentwicklung wird auch überlegt, die Funktionen des Zentralbetriebshofes zu verlegen.

 

Patton Barracks

Wie sieht die weitere Entwicklung auf Patton Barracks aus?

 

Kinderbetreuung

Wie stellen wir weiterhin eine ausreichende Anzahl an Betreuungsplätzen zu Verfügung?

 

Welche Ideen haben Sie zu den Themen? Schreiben Sie mir Ihre Meinung und Ihre Ideen oder noch besser: kommen Sie am 18. Februar um 20 Uhr ins Bürgerzentrum und entwickeln Sie Kirchheim mit uns gemeinsam weiter!

 

Herzliche Grüße, Ihr

Felix Grädler

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min