25. Dezember 2019

2020: Das haben wir vor!

Im Namen der grünen Gemeinderatsfraktion wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Jahr – vor allem Glück, Gesundheit und Freude!
25. Dezember 2019

2020: Das haben wir vor!

Im Namen der grünen Gemeinderatsfraktion wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Jahr – vor allem Glück, Gesundheit und Freude!

Inhalt dieses Beitrags

Auch wir starten hochmotiviert! Ich möchte Ihnen einen Einblick geben, mit welchen Themen wir uns im Jahr 2020 beschäftigen werden.

Die Maßnahmen, die wir im Klimaschutzaktionsplan beschlossen haben, müssen schnell und konsequent umgesetzt werden. Wir gehen davon aus, dass allen die Dringlichkeit bewusst ist und konkrete Maßnahmenpakete bis zum Frühjahr in den gemeinderätlichen Gremien vorgestellt und diskutiert werden. Uns ist sehr wichtig, dass die Maßnahmen nicht nur effektiv, sondern auch sozial ausgewogen und partizipativ im Dialog mit den Bürger*innen umgesetzt werden. Zum 1. Oktober 2020 wird das neue Dezernat für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität besetzt. Das Vorschlagsrecht liegt bei uns Grünen. Die Stelle wird jetzt ausgeschrieben – wir freuen uns auf viele kompetente Bewerber*innen!

Das Stadtwachstum in Heidelberg wollen wir urban, sozial und ökologisch gestalten! In diesem Jahr stehen u.a. die Trassenführung nach PHV, der neue Standort für das Ankunftszentrum und die weitere Entwicklung von PHV als Stadtteil der Zukunft im Fokus. Intensiv beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von „Heidelbergs neuem Westen“ – dem Gebiet zwischen Kirchheim, Bahnstadt, Pfaffengrund und PHV. Gemeinsam im Austausch mit den Bürger*innen wollen wir hierfür sinnvolle Konzepte erarbeiten. Auch in Bergheim passiert viel, was das Stadtbild im Herzen der Stadt dauerhaft prägen wird. Diesen Prozess begleiten wir konstruktiv, um eine spürbare Aufwertung Bergheims zu erreichen.

Wir fördern weiterhin die hervorragende Kulturlandschaft in dieser Stadt und treiben die Weiterentwicklung von Heidelberg als Standort für die Kreativwirtschaft voran. Wir arbeiten daran, den ÖPNV attraktiver zu machen und die Radinfrastruktur auszubauen. Eines unser Ziele ist, schnellstmöglich eine Multimobilitäts-App für die Region einzuführen. Ende des Jahres wird der Doppelhaushalt für die Jahre 2021/2022 beschlossen. Wir werden darin unsere Schwerpunkte setzen und darauf achten, dass die Zukunft dieser Stadt nachhaltig und verantwortungsvoll gestaltet wird.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Teilen Sie uns Ihre Ideen und Wünsche mit.

Gelegenheit gibt es dazu bereits am Sonntag, 12. Januar 2020, beim Bürgerfest im PHV. Wir haben dort einen eigenen Stand.

Herzlich laden wir Sie danach zu unserem Neujahrsempfang um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) im Dezernat 16 (Emil-Maier-Str. 16) ein. Zu Gast haben wir Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

14. September 2023

Grüne fordern bessere Basketball-Plätze für Heidelberg

< 1 min
21. Juli 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Juli 2023

Am 20.07. tagte der Heidelberger Gemeinderat zum letzten Mal vor der Sommerpause. Und damit ist es beschlossene Sache: Der Doppelhaushalt wurde verabschiedet! Worauf wir als Grüne den Fokus legen und was sonst noch passiert ist, lest ihr hier:
5 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min