14. September 2023

Grüne fordern bessere Basketball-Plätze für Heidelberg

14. September 2023

Grüne fordern bessere Basketball-Plätze für Heidelberg

Inhalt dieses Beitrags

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist sensationell Weltmeister geworden. Heidelberg hat mit den “MLP Academics Heidelberg” ein großartiges Team in der ersten Basketball-Bundesliga. Doch viele öffentlichen Basketball-Plätze in Heidelberg sind alles andere als erstklassig. Die Grünen-Fraktion will das ändern!

Schlaglöcher, kaputte Körbe, bröckeliger Belag – viele öffentlich zugängliche Basketball-Plätze in Heidelberg sind in einem desolaten Zustand, manche Schulhöfe unnötig abgesperrt. Das ist das Resümee von Grünen-Stadtrat Bülent Teztiker, der bei seiner Sommertour Basketball-Freiplätze in Heidelberg besucht hat.

“Wir brauchen mehr und besser ausgestattete Basketball-Plätze im ganzen Stadtgebiet. Die Freiplatz-Kultur ist ein wichtiger Bestandteil einer lebendigen Stadt. Es sind Orte, an denen Menschen auch ohne Vereinsbindung niederschwellig zusammenkommen und gemeinsam Sport treiben, sich kennenlernen und austauschen können”, so Teztiker.

Er macht deutlich: “Der Zustand der Basketball-Plätze in Heidelberg wird dem Boom, den nicht zuletzt der Aufstieg der ‚MLP Academics Heidelberg‘ in die erste Basketball-Bundesliga und der Weltmeistertitel unserer Herren-Nationalmannschaft ausgelöst haben, noch nicht gerecht und das würde ich sehr gerne ändern. Schließlich begann so manche Profi-Karriere auf einem Freiplatz und auch dem Vereinssport könnte das weiter Auftrieb verleihen.”

Die Grünen-Fraktion betont auch die soziale Bedeutung des Sports: „Basketball ist mehr als ein Spiel. Die Plätze sind nicht nur Orte für sportliche Betätigung, sondern auch Treffpunkte für junge Menschen. Sie fördern Gemeinschaft, Integration und Gesundheit.“

Die Grünen-Fraktion will mit einem entsprechenden Antrag den Zustand der städtischen Basketball-Plätze auf die Agenda des Gemeinderats setzen und so eine Verbesserung der Situation erreichen. Insgesamt gibt es in Heidelberg zu wenige öffentliche Freiräume und nicht-kommerzielle Plätze für junge Menschen.

Den Antrag der Grünen-Fraktion im Wortlaut.

Bericht in der Rhein-Neckar-Zeitung.

Foto: Grünen-Fraktion

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

21. Juli 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Juli 2023

Am 20.07. tagte der Heidelberger Gemeinderat zum letzten Mal vor der Sommerpause. Und damit ist es beschlossene Sache: Der Doppelhaushalt wurde verabschiedet! Worauf wir als Grüne den Fokus legen und was sonst noch passiert ist, lest ihr hier:
5 min
09. Juli 2023

Ausbau der Ladeinfrastruktur in Heidelberg

Mit dem Antrag vom 20. Januar 2023 (0013/2023AN) der Gemeinderatsfraktion Die Heidelberger wurde die Stadtverwaltung beauftragt, eine Vorlage über den Ausbaustand der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu erstellen.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min