09. Oktober 2019

Grüne fordern konsequenten und wirksamen Klimaschutz!

Heidelberg deutlich hinter den Klimazielen – Grüne fordern konsequenten und wirksamen Klimaschutz
09. Oktober 2019

Grüne fordern konsequenten und wirksamen Klimaschutz!

Heidelberg deutlich hinter den Klimazielen – Grüne fordern konsequenten und wirksamen Klimaschutz

Inhalt dieses Beitrags

Heidelberg muss Klimaschutz konsequenter betreiben! Die Heidelberger Grünen wollen mit weitreichenden Sofortmaßnahmen und einer langfristigen Klimastrategie eine zielführende und wirksame Klimaschutzpolitik.

Sie fordern damit einen deutlich schärferen Klimakurs der Stadt Heidelberg und von Oberbürgermeister Eckart Würzner.

Seit 1990 wurde der CO2-Ausstoß in Heidelberg um weniger als 15 Prozent reduziert. Wenn dieser Trend anhält, wird das Ziel – bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 95 Prozent zu senken – deutlich verfehlt. Andere Städte wie beispielsweise Freiburg und Tübingen sind hier wesentlich weiter.

„Die Bemühungen der Stadt Heidelberg reichen bei Weitem nicht aus, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Wir brauchen mehr Tempo, mehr Mut und mehr Konsequenz. Schaufensterreden, einzelne Vorzeigeprojekte und internationale Titel retten unser Klima nicht. Es müssen Taten folgen und zwar konkret und schnell“, betont die Kreisvorsitzende Monika Gonser.

Die Heidelberger Grünen haben ein Strategiepapier mit dem Titel „Klima schützen, Zukunft sichern“ erarbeitet. Das Strategiepapier basiert auf drei Säulen: Sofortmaßnahmen jetzt ergreifen, den Klimaschutz zum zentralen Leitmotiv der Heidelberger Kommunalpolitik machen (Klimavorbehalt) sowie einen zügigen und verbindlichen Weg zur Klimaneutralität Heidelbergs beschreiten. „Wir müssen unser politisches Handeln der beschleunigten Bedrohung durch die Klimakrise anpassen und jetzt konsequentere Klimaschutzbemühungen umsetzen. Dabei müssen wir aber auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Blick behalten. Klimaschutzmaßnahmen müssen effektiv sein, aber auch sozial ausgewogen und partizipativ umgesetzt werden“, erläutert Lukas Weber, Mitglied im Kreisvorstand und Arbeitskreis Klimaschutz.

Bereits im Mai wurde auf Initiative der grünen Gemeinderatsfraktion der Klimanotstand ausgerufen. Und schon im April hatte die Fraktion einen Antrag gestellt, in dem die Stadt aufgefordert wird konkrete und wirksame Klimaschutzmaßnahmen einzuführen sowie Klimaschutz zum zentralen Leitmotiv für politisches Handeln zu machen. Die Ergebnisse der Stadtverwaltung werden im Bau- und Umweltausschuss am 22. Oktober vorgestellt. „Wir sind gespannt auf die Vorschläge der Stadtverwaltung und hoffen auf den großen Wurf. Wir haben keine Zeit für halbherzigen Klimaschutz. Ernsthafte Bemühungen werden wir gerne unterstützen und kritisch begleiten, unzureichenden Maßnahmen werden wir weitergehende Forderungen entgegensetzen. Die Zeiten für klimapolitischen Kleinkram sind vorbei!“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Luitgard Nipp-Stolzenburg.

Wie wirksamer Klimaschutz in Heidelberg gelingen kann, thematisieren die Heidelberger Grünen auf ihrer nächsten Mitgliederversammlung am Mittwoch, 16. Oktober, um 20 Uhr im B3 Bürgerhaus in der Bahnstadt (Gadamerplatz 1). Auf der Mitgliederversammlung wird das Strategiepapier vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Die Grünen laden alle Bürger*innen, Akteur*innen und Parteien herzlich ein, mit in den Austausch zu treten.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min